Vor der Reise an Impfung denken

Ixchiq: Erster Impfstoff gegen Chikungunya

, Uhr
Berlin -

Mit Ixchiq von Valneva steht erstmals ein Vakzin gegen das Chikungunya-Virus zur Verfügung. Der Lebendimpfstoff ist zur aktiven Immunisierung von Erwachsenen ab 18 Jahren zugelassen. Da sich die Tigermücke zunehmend verbreitet und bis zu 20 verschiedene Krankheitserreger übertragen kann, stellt Ixchiq einen wichtigen Schutz für die Bevölkerung dar.

Die positive Beurteilung der EMA hatte sich auf Daten der zulassungsrelevanten Phase 3-Studie gestützt. Die endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission (EC) über die Marktzulassung von Ixchiq fiel im Juli 2024.

Das Vakzin zur Vorbeugung einer durch das Chikungunya-Virus verursachten Erkrankung ist bei Personen ab 18 Jahren angezeigt und wird per Einzeldosis verabreicht. Derzeit ist keine Auffrischimpfung vorgesehen. Langzeitdaten haben gezeigt, dass es nach der Immunisierung zu einer stabilen Immunantwort für bis zu zwei Jahren kommt. Dennoch: Geimpfte Personen sollten weiterhin Mückenschutzmaßnahmen anwenden.

Das Virus wird durch infizierte Mücken auf den Menschen übertragen. Symptome wie akutes Fieber, starke Gelenkschmerzen und Hautausschlag treten meist innerhalb der ersten Woche nach dem Mückenstich auf. Auch Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit können Begleitsymptome sein. Todesfälle sind zwar äußerst selten, aber die Symptome können wochenlang, mitunter gar Jahre andauern und stark beeinträchtigend für Betroffene sein.

Da keine speziellen Medikamente, die bei einer Chikungunya-Infektion eingesetzt werden können, zur Verfügung stehen, appelliert Valneva: „Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur amerikanischen und europäischen Reisenden, die in endemische Chikungunya-Gebiete reisen, eine Impfstofflösung zur Verfügung zu stellen, sondern auch der lokalen Bevölkerung, die mit diesen Mücken in Kontakt kommt.“

Fakten zu Ixchiq (VLA1553)

  • abgeschwächter Single-Shot Lebendimpfstoffkandidat
  • bei Personen ab 18 Jahren zur Prävention einsetzbar
  • 14 Tage nach Einzelgabe besteht Immunschutz zu 100 Prozent
  • dieser hält für zwölf Monate, weitere zwölf Monate mit 97 Prozent Schutz belegt
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Kochsalzlösung und Dexpanthenol
Nasic kommt als Salin Duo
Schmerzlinderung nach zwei Stunden
Migräne: Betapharm bringt Celecoxib als Shot
Mehr aus Ressort
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten
Weiteres
Lauterbach erwartet steigende Beiträge
„Reformen auf gar keinen Fall verwässern“»
Bessere Vorbereitung in WHO-Mitgliedsländern
Pandemievertrag: Internationale Einigung ohne USA»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»
„Dann werden alle zu uns kommen“
Trump verteidigt Pharma-Zölle»
Antikörper gegen Alzheimer
Wirkstoffcheck: Lecanemab»
Änderung der Fach- und Gebrauchsinformationen
Bilastin: Risiko für Herzpatienten»