Mit Ixchiq von Valneva steht erstmals ein Vakzin gegen das Chikungunya-Virus zur Verfügung. Der Lebendimpfstoff ist zur aktiven Immunisierung von Erwachsenen ab 18 Jahren zugelassen. Da sich die Tigermücke zunehmend verbreitet und bis zu 20 verschiedene Krankheitserreger übertragen kann, stellt Ixchiq einen wichtigen Schutz für die Bevölkerung dar.
Die positive Beurteilung der EMA hatte sich auf Daten der zulassungsrelevanten Phase 3-Studie gestützt. Die endgültige Entscheidung der Europäischen Kommission (EC) über die Marktzulassung von Ixchiq fiel im Juli 2024.
Das Vakzin zur Vorbeugung einer durch das Chikungunya-Virus verursachten Erkrankung ist bei Personen ab 18 Jahren angezeigt und wird per Einzeldosis verabreicht. Derzeit ist keine Auffrischimpfung vorgesehen. Langzeitdaten haben gezeigt, dass es nach der Immunisierung zu einer stabilen Immunantwort für bis zu zwei Jahren kommt. Dennoch: Geimpfte Personen sollten weiterhin Mückenschutzmaßnahmen anwenden.
Das Virus wird durch infizierte Mücken auf den Menschen übertragen. Symptome wie akutes Fieber, starke Gelenkschmerzen und Hautausschlag treten meist innerhalb der ersten Woche nach dem Mückenstich auf. Auch Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit können Begleitsymptome sein. Todesfälle sind zwar äußerst selten, aber die Symptome können wochenlang, mitunter gar Jahre andauern und stark beeinträchtigend für Betroffene sein.
Da keine speziellen Medikamente, die bei einer Chikungunya-Infektion eingesetzt werden können, zur Verfügung stehen, appelliert Valneva: „Es ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur amerikanischen und europäischen Reisenden, die in endemische Chikungunya-Gebiete reisen, eine Impfstofflösung zur Verfügung zu stellen, sondern auch der lokalen Bevölkerung, die mit diesen Mücken in Kontakt kommt.“