Metaanalyse

Haschisch begünstigt Psychosen

, , Uhr

Bislang galten Haschisch und Marihuana als vergleichsweise harmlose Drogen. Eine Auswertung mehrerer Studien hat nun ergeben, dass durch den regelmäßigen Konsum der Droge das Risiko für psychische Erkrankungen im späteren Leben um bis zu 41 Prozent zunehme.

Die Gruppe um Stanley Zammi der Universität Cardiff hatte 35 Studien zu Cannabis analysiert und im Medizinjournal „The Lancet“ veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt eine Abhängigkeit von der Dosis: Wer die Droge häufiger nimmt, hat ein höheres Psychose-Risiko. Bei häufigem Konsum ist es mehr als doppelt so groß wie beim Gelegenheitsraucher. Damit seien genug Beweise erbracht, um junge Menschen vor dem Cannabis-Konsum zu warnen, so die Ärzte.

Haschisch ist die am weitesten verbreitete illegale Droge in Deutschland. Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben 26 Prozent der Jugendlichen Erfahrung mit dem Rauschgift; in den USA und Großbritannien sind es rund 20 Prozent.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»