Die Zahl der Schilddrüsenoperationen in Deutschland hat eine Debatte unter Medizinern ausgelöst. Jedes Jahr würden in Deutschland mehr als 100.000 Schilddrüsen teilweise oder komplett entfernt, sagte Professor Dr. Peter E. Goretzki, Tagungspräsident des 56. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Bezogen auf die Bevölkerung liege die Zahl der Eingriffe damit drei bis acht Mal höher als etwa in Großbritannien oder den USA.
Nicht immer müsse ein durch Jodmangel entstandener Kropf operiert werden, sagte Goretzki. Bei vielen Patienten helfe eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen, Jod oder eine Radiojodtherapie. Häufig könne man bei einer vergrößerten Schilddrüse noch warten und sie zunächst beobachten. Nicht jeder Knoten sei bösartig.
Nach Ansicht Goretzkis ist die Angst vor Schilddrüsenkrebs in Deutschland größer als im Ausland. Aufgrund der Befürchtung, dass sich daraus Krebs entwickle, rieten Ärzte mitunter voreilig zur Operation. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Knoten bösartig sei, liege bei etwa 1:1000. Zunächst sollten alle diagnostischen Verfahren wie Ultraschall oder die Messung der Dichte des Knotens ausgeschöpft werden.
Anderer Meinung ist Professor Dr. Henning Dralle, Direktor des chirurgischen Universitätsklinikums Halle. „Auch bei allen modernen Methoden können wir Krebs heute nicht sicher ausschließen“, sagte Dralle, der sechs Jahre die Sektion „Schilddrüse“ bei der DGE geleitet hatte.
Das typische Erscheinungsbild auch einer gutartigen Schilddrüsenerkrankung sei in Deutschland ein Kropf mit Knoten auf beiden Seiten, erläuterte Dralle. Man könne aber nicht in jeden Knoten hineinpunktieren. In der Praxis komme es relativ häufig vor, dass Patienten mit Diagnose Schilddrüsenkrebs zuvor eine unauffällige Zelluntersuchung gehabt hätten.
Die DGE forderte nun Leitlinien für die Diagnose und klare Regeln für die Entscheidung zum Eingriff, um die Qualität der Schilddrüsenoperationen zu verbessern. Als Vorbild könnten die Niederlande oder Schweden dienen. Dort würden die Operationsergebnisse der Kliniken stetig überprüft.
APOTHEKE ADHOC Debatte