Erst kauen, dann behandeln

Bitter-Kaugummi als Diagnostikum

, Uhr
Berlin -

Lange Zeit haben die Wissenschaftler der Jullius-Maximilians-Universität in Würzburg an einem Kaugummi geforscht, der Entzündungen im Mund- und Rachenraum ermitteln kann – nun soll er mithilfe eines Start-ups auf den Markt kommen. Vorher sind jedoch noch einige Hürden zu überwinden.

Die Idee hinter dem Kaugummi ist simpel: Er enthält die Substanz Denatonium, eine quartäre Ammoniumverbindung, die sich strukturell vom Lidocain ableitet und sehr bitter schmeckt. Die menschliche Zunge kann den Stoff bis zu einer Konzentration von 10nM erkennen. Eingesetzt wird die Substanz unter anderem auch als Bitterstoff in Seifen und Shampoos, sowie zur Vergällung von Ethanol. Außerdem wird sie auch in klinischen Studien Placebos beigesetzt.

Zu Beginn des Kauvorgangs ist die Substanz nicht zu schmecken. Liegt im Mund- oder Rachenbereich jedoch eine Entzündung vor, werden spezifische Proteasen aktiv, die innerhalb von wenigen Minuten die Peptide im Kaugummi aufspalten. Dadurch wird die bittere Substanz enzymatisch freigesetzt – für den Anwender das eindeutige Signal für das Bestehen eines Entzündungsprozesses im Mund- oder Rachenraum. Danach soll der Patient seinen Zahnarzt aufsuchen, um die Diagnose bestätigen und die Entzündung therapieren zu lassen.

Ziel dieser Früherkennung ist vor allem, die schwerwiegenden Folgen einer Periimplantitis wie beispielsweise Knochenabbau zu verhindern. Denn in Deutschland werden nach Zahlen der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) jährlich etwa eine Million Implantate eingesetzt. Doch neben einem Nutzen können die verwendeten Teile auch Folgen haben: Bei 6 bis 15 Prozent der Patienten entsteht in den Jahren nach dem Setzen des Implantats eine Periimplantitis. Man geht davon aus, dass diese Entzündung hauptsächlich von gramnegativen Bakterien ausgelöst wird. Im Extremfall führt sie zu einer Zerstörung des weichen Gewebes und zu einer Osteolyse.

Das Medizinprodukt soll den Entwicklern zufolge in Zukunft jedoch nicht nur als Detektor für Risiken bei der Implantologie dienen. Auch andere Beschwerden und Erkrankungen wie Parodontiis, Scharlach, Mandelentzündungen oder Influenza sollen in Zukunft mithilfe des Kaugummis identifiziert werden können – sämtliche Krankheiten, bei denen sich Erreger im Speichel nachweisen lassen. Seit 2011 forscht das Team am Kaugummi, 2012 wurden bereits erste Patente eingereicht, um die Technologie schutzrechtlich zu sichern.

Dank der Zusammenarbeit mit einem Start-up soll der Kaugummi bereits in absehbarer Zeit als Diagnostikum in Apotheken erhältlich sein – vorraussichtlich 12 bis 15 Monate wird es bis zur Marktreife dauern. Bisher wurde die Wirkung des Kaugummis jedoch nur im Reagenzglas am Speichel von Patienten getestet, die Erprobung im Mund steht demnach noch aus. Ein Scheitern halten die Experten jedoch für unwahrscheinlich. Bevor der Kaugumi rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, müssen jedoch noch einige Hürden gemeistert werden – unter anderem die Zulassung durch die Behörden. Da der Kaugummi als Testsystem im menschlichen Körper dient, wird er vermutlich als Medizinprodukt zugelassen werden.

Der Kaugummi könnte die Diagnose von verschiedenen Erkrankungen demnach wesentlich erleichtern: Beim Verdacht auf eine bakterielle Infektion muss kein Abstrich mehr genomen werden, der Patient könnte stattdessen einen zum Krankheitsbild passenden Kaugummi kauen, um zu ermitteln welcher Erreger für die Infektion verantwortlich ist. Bereits nach zwei Minuten würde das Ergebnis vorliegen und eine entsprechende Therapie könnte eingeleitet werden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Kein Bewusstsein für Leistung vorhanden
Notdienst: Apotheker für 50 Prozent Luxus-Aufschlag
294 Euro für alle – mit Ausnahmen
Berlin: Eine Stelle für den Kammerbeitrag
Mehr aus Ressort
Benzolbildung verhindern
BPO besser im Kühlschrank lagern
FDA bezweifelt Wirksamkeit
Orales Phenylephrin vor dem Aus?

APOTHEKE ADHOC Debatte