Lupus erythematodes

Benlysta: G-BA widerspricht IQWiG

, Uhr

Patienten mit systemischen Lupus erythematodes, die mit der Standardtherapie nicht ausreichend behandelt werden können, profitieren von Benlysta (Belimumab). Im Gegensatz zum Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen.

Als zweckmäßige Vergleichstherapie hatte der G-BA eine optimierte Standardtherapie mit Chloroquin/Hydroxychloroquin, nichtsteroidale Antirheumatika, Glukokortikoide, Azathioprin und gegebenenfalls Cyclophosphamid festgelegt. Das IQWiG hatte im Mai bemängelt, dass der Hersteller GalxoSmithKline (GSK) die Vorgaben des G-BA zur zweckmäßigen Vergleichstherapie nicht eingehalten hatte und daher keine relevante Studie im Dossier eingereicht worden war.

Der G-BA teilt diese Auffassung allerdings nicht: Demnach wurden im Dossier durchaus die festgelegten Kriterien eingehalten. Eine Auswertung der eingereichten Studien konnte daher erfolgen. Für einen belegten beträchtlichen Zusatznutzen reichen die Studien allerdings dem G-BA zufolge nicht, da die Datenlage der Studien nicht eindeutig genug ist.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»