Gerinnungshemmer

Antidot zu Pradaxa geplant

, Uhr

Die Sicherheit des Gerinnungshemmers Pradaxa (Dabigatranetexilat) von Boehringer Ingelheim wurde vielfach diskutiert. Besonders problematisch ist, dass es kein Antidot zu dem Wirkstoff gibt. Der Pharmakonzern hat nun ein Antikörperfragment vorgestellt, das in präklinischen Untersuchungen den gerinnungshemmenden Effekt von Dabigatran aufheben konnte.

Aus dem humanisierten, monoklonalen Antikörperfragment Fab soll nun ein Gegenmittel zu Pradaxa werden. Es könnte in kritischen Situationen während der Behandlung eingesetzt werden, um die Wirkung des Gerinnungshemmers abzuschwächen. Das spezifische Gegenmittel befindet sich nun einer Phase-I-Studie.

Das Fab-Fragment habe eine sehr hohe Bindungsaffinität und Spezifität für Dabigatran-Moleküle, so Boehringer Ingelheim. Mit Ex-vivo-Gerinnungstests sei die zuverlässige Neutralisierung des Effekts von Dabigatran nachgewiesen worden. Die Wirkung halte bis zu sechs Stunden an.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»