Feiertagsarbeit

Weihnachtsdienst in jeder 3. Familie

, Uhr
Berlin -

Mehr als jeder Dritte (35 Prozent) in Deutschland hat Angehörige in der Familie, die über die Feiertage arbeiten müssen – unter anderem im Krankenhaus oder in anderen Gesundheitsberufen.

Dies ergab eine Umfrage im Auftrag des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV). Der Vorsitzende des PKV-Verbandes Uwe Laue sagte: „Über fünf Millionen Menschen in Deutschland arbeiten für unsere Gesundheit – und sehr viele von ihnen haben auch an Weihnachten Dienst, wenn wir anderen feiern. Ohne diese Menschen und ihren Einsatzwillen wäre das gute deutsche Gesundheitssystem nicht denkbar.“

Arbeitsverdichtung, Unvereinbarkeit des Berufs mit Familie oder zu wenig Zeit und Nerv fürs Private. Nach dem DGB-Index Gute Arbeit 2017, der kürzlich vorgestellt wurde, sind Beschäftigte im Gesundheitswesen am unzufriedensten mit ihrer Tätigkeit. Ähnlich ergeht es Arbeitnehmern im Sozialwesen wie Alten- oder Jugendhilfe. So muss ein gutes Viertel der Befragten nach der Studie „sehr häufig“ (13 Prozent) oder „oft“ (13 Prozent) am Wochenende arbeiten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
„Gerade Filialapotheken sind gefährdet“
Schließung: Mieterhöhung trifft Ertragsrückgang
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Digitaler Personalausweis vorgeschrieben
Bild: „dm drangsaliert Mitarbeiter“»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»