Mann erbeutet 80 Euro

Wechselgeld-Falle: Apotheker schämt sich

, Uhr
Berlin -

In der niedersächsischen Kleinstadt Alfeld ist ein Trickbetrüger unterwegs. In einer Apotheke versuchte der Mann, Wechselgeld zu erbeuten – mit Erfolg. Beim Inhaber selbst schaffte er es, seine Masche durchzuziehen. Im Nachhinein ist dem Chef die Sache peinlich.

Mit vermeintlichen Zahnschmerzen kam am Montag gegen 15 Uhr ein Mann in eine Apotheke in Alfeld. „Ich hatte im ersten Moment das Gefühl, dass er etwas komisch ist, aber dann Mitleid und wollte helfen“, sagt der Inhaber. Nach einer ausführlichen Beratung holte er das Produkt und wechselte einen 200-Euro-Schein.

Abgelenkt mit einem Glas Wasser

Als der Mann, der mit einer schwarzen Gesichtsmaske unterwegs war, dann plötzlich ein Antibiotikum haben wollte, musste der Pharmazeut passen. Er erklärte, dass er dies ohne Rezept nicht herausgeben darf. Dann wollte der vermeintliche Kunde sein Geld zurück und fragte außerdem nach einem Glas Wasser. Als der Inhaber ihm dies bringen wollte, war er mit einem Teil Wechselgeldes verschwunden: Er erbeutete 80 Euro.

„Ich war abgelenkt“, gibt der Inhaber zu. „Er hat mich in einem schwachen Moment erwischt.“ Der Betrüger sei sehr geschickt gewesen. „Es ist mir extrem peinlich, dass ich als alter Hase darauf reingefallen bin.“ Umgehend informierte er die benachbarte Apotheke, bei der der Mann bereits seinen Trick versucht hatte – allerdings erfolglos. Außerdem warnte er weitere Apotheken.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wichtige IT beschädigt
Schwerer Cyber-Angriff auf HAV
Gravierende Fehler mit Todesfolge?
Patientin tot – Narkosearzt schweigt
Mehr aus Ressort
„Wir leisten Hilfe dort, wo sie gebraucht wird“
25 Jahre Apotheker ohne Grenzen
Weiteres
US-Preisoffensive bei Arzneimitteln
Hersteller entsetzt über Trump-Pläne»
Chefwechsel bei Zyto-Versorger
Medios: Gewinn steigt, Gärtner geht»
Steigende Preise, weniger Innovationen
Preis: Trump-Pläne gefährden Versorgung»
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“
DAK fordert dynamische Zwangsrabatte»