Sie lauern überall – auf Türklingen, Aufzugsknöpfen, in der Bahn oder dem Supermarkt: pathogene Keime. Von der Hand in den Mund können sie übertragen werden und zum Beispiel einen Magen-Darm-Infekt auslösen. Was wirklich helfen soll, zeigt heute Quarks & Co im WDR um 21 Uhr unter dem Titel: „Bauchschmerzen! Was hilft?“
Gegen den Magen-Darm-Infekt hat jeder seine eigene Empfehlung, aber was ist tatsächlich dran an den individuellen Empfehlungen? In der Regel durchläuft der Körper vier Phasen während eines Infektes.
Die erste Phase ist durch Übelkeit gekennzeichnet. Der Irrglaube, Erbrechen sei ein Schutzreflex des Körpers, wird in der Sendung widerlegt. Wer sich übergibt, kann die Viren nicht aus dem Darm heraus bringen, da lediglich der Magen entleert wird. Wer auf Arzneimittel hofft, wird laut TV-Experten ebenfalls enttäuscht, denn sie helfen laut Wissenschaft kaum. Was hilft: wenig trinken und nichts essen.
In der zweiten Phase klagen sie Betroffenen über Bauchweh. Buscopan gilt als Mittel der Wahl. Doch auch hier sprechen die Reporter von einem Placebo-Effekt. Der Wirkstoff würde nicht in ausreichendem Maße im Darm aufgenommen. Lediglich die intravenöse Gabe von Scopolamin könnte Linderung verschaffen.
Eine Wärmflasche helfe jedoch die Beschwerden zu mindern, denn Wärme nehme den Schmerz, heißt es im Beitrag.
Auf Bauchweh folgt die Hochphase des Magen-Darm-Infektes – der Durchfall. In Phase drei wird zu Kohle gegriffen, sie soll Gifte und Krankheitserreger binden. Laut „Quarks & Co“ ist dies jedoch unwirksam. Betroffene sollten stattdessen in Ausnahmefällen zu Loperamid greifen, um beispielsweise eine Nacht durchzuschlafen.
Wer auch den Durchfall hinter sich gelassen hat, befindet sich in Phase vier und hat mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Salz und Zucker sollten dem Körper wieder zugeführt werden. Da greifen viele zu Cola und Salzstangen. Hiervon wird im Beitrag abgeraten. Das Überangebot an Zucker aus der Cola reize den Magen. Außerdem benötigt der Körper kein Natriumsalz, sondern Kalium. Was jetzt hilft, sei ein geriebener Apfel und Bananen. Beide seien reich an Kalium und verkürzen bei Kindern die Infektdauer.
Auch Zwieback und Tee sind laut Bericht jetzt geeignet. Energie und Flüssigkeit, das ist es was der Körper braucht. Ohnehin könne jetzt mit dem Essen begonnen werden, dabei wisse der Bauch am Besten, was ihm gut tut.
Drei Jahre lang war Karl Lauterbach (SPD) in der Ampel-Regierung als Gesundheitsminister tätig. Für die Leistungserbringer war die Zeit eine... Mehr»
Immer mehr Apotheken bauen Nebengeschäfte wie Heimversorgung und Verblisterung aus. Zu ertragsschwach ist das eigentliche Hauptgeschäft der Rx-Abgabe... Mehr»
Brensocatib könnte der erste Wirkstoff sein, der chronische Bronchiektasen ursächlich behandeln kann. In der bislang größten Phase-3-Studie zum... Mehr»
Ungeduldige Kundschaft kennt jeder, der in der Apotheke arbeitet. Eine PKA aus Hessen zeigt, mit welchen Anschuldigungen sich die Teams... Mehr»
Nach „Ozempic Face“ etablieren sich in den Sozialen Medien aktuell Begriffe wie „Ozempic Mouth“ oder „Ozempic Feet“. Auch sie beschreiben... Mehr»
Redcare will beim Einlösen von E-Rezepten ganz vorne dabei sein. Mit verschiedenen Marketingmaßnahmen sucht der niederländische Konzern die... Mehr»
Der Countdown läuft. Um gesetzlich Versicherte ab Juni weiterhin mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch versorgen zu können, müssen Apotheken bis... Mehr»
Ein deutschlandweiter Ausbruch von Diphtherie bereitet dem Robert Koch-Institut (RKI) und weiteren Gesundheitsbehörden zunehmend Sorge. Während... Mehr»
Ungeduldige Kundschaft kennt jeder, der in der Apotheke arbeitet. Eine PKA aus Hessen zeigt, mit welchen Anschuldigungen sich die Teams... Mehr»
Die schlimmsten Albträume könnten wahr werden – der einheitliche Abgabepreis bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln könnte wegfallen, erst bei den... Mehr»
Eigentlich hätte heute am Bundesgerichtshof (BGH) die Rx-Preisbindung ein für allemal verteidigt werden können – ja müssen. Doch es kam... Mehr»
Frauenbewegung oder Marketingaktion: Jedes Jahr löst der Muttertag eine Welle an Grüßen und Geschenken aus. Auch Apotheken nutzen den Ehrentag... Mehr»
Nach einem harten Wahlkampf, einem eher mäßigen Wahlergebnis und zähen Koalitionsverhandlungen geschah heute das Undenkbare: Statt dass die... Mehr»
Die schwarz-rote Koalition steuerte eigentlich auf die Zielgerade zu: Nachdem CDU, CSU und SPD am Vortag den Koalitionsvertrag unterzeichnet... Mehr»