Beitragsanhebung

Um 0,3 Punkte: Spahn will Pflegebeiträge erhöhen

, Uhr
Berlin -

Die Bundesbürger müssen sich ab dem kommenden Jahr auf höhere Pflegebeiträge einstellen. Zum 1. Januar 2019 gebe es einen zusätzlichen Bedarf von 0,3 Prozentpunkten, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).

Ohne diese Beitragsanhebung würde sich das Defizit in den kommenden Jahren weiter erhöhen. Die Pflegekassen erwarten bis Jahresende Mehrausgaben von zwei Milliarden Euro und ein höheres Minus von insgesamt drei Milliarden Euro.

Der Beitragssatz liegt aktuell bei 2,55 Prozent des Bruttoeinkommens, bei Kinderlosen bei 2,8 Prozent. Bei Arbeitnehmern zahlt die Hälfte des Beitrages der Arbeitgeber, aber ohne den Kinderlosenzuschlag.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“
DAK fordert dynamische Zwangsrabatte
US-Preisoffensive bei Arzneimitteln
Hersteller entsetzt über Trump-Pläne
Mehr aus Ressort
„Wir leisten Hilfe dort, wo sie gebraucht wird“
25 Jahre Apotheker ohne Grenzen
Weiteres
US-Preisoffensive bei Arzneimitteln
Hersteller entsetzt über Trump-Pläne»
Chefwechsel bei Zyto-Versorger
Medios: Gewinn steigt, Gärtner geht»
Steigende Preise, weniger Innovationen
Preis: Trump-Pläne gefährden Versorgung»
„Vorschaltgesetz noch vor der Sommerpause“
DAK fordert dynamische Zwangsrabatte»