Spendenaktion

Pharmaziestudenten sammeln für Flüchtlinge

, Uhr
Berlin -

In der Universitätsstadt Marburg wohnen seit einigen Tagen Asylsuchende in einem Zeltdorf. Die Vertreter der Fachschaft Pharmazie haben deshalb via Facebook dazu aufgerufen, Alltagsgegenstände zu spenden. Vom Ergebnis der Spendenaktion waren sie überwältigt.

Zwei volle Umzugskartons sowie unzählige Tüten und Säcke, das ist das Ergebnis einer zweistündigen Sammelaktion der Fachschaft Pharmazie Marburg. „Wir waren überwältigt davon, wie viele Spenden in so einer kurzen Zeit zusammengekommen sind“, sagt Fachschaftsvertreterin Laura Brünker. Nur zwei Tage zuvor hatte das Gremium zu der Spendenaktion aufgerufen, die den in Marburg untergebrachten Asylsuchenden zu Gute kommen soll.

Da die Unterkünfte für Flüchtlinge in Hessen derzeit überfüllt sind, wurde im Marburger Stadtteil Cappel in der vergangenen Woche eine Zeltstadt errichtet. Sie soll den Sommer über als Notunterkunft fungieren. Um die Lage der Asylsuchenden in der provisorischen Unterkunft zu lindern, rief die Stadt Marburg auf ihrer Facebook-Seite deshalb auf, Gebrauchsgegenstände wie Spielzeug und Bekleidung für die Flüchtlinge zu spenden.

Die Fachschaftsvertreter ließen sich von der Aktion inspirieren. Zwei Tage später postierten sie sich im Foyer der pharmazeutischen Chemie, um die Spenden der Pharmaziestudenten entgegen zu nehmen.

Unter den Spenden waren Bekleidung, Spielzeug, Schuhe, Kissen und Decken. „Am häufigsten wurden Klamotten gespendet, darunter viel für Kinder und Jugendliche“, sagt Brünker. Am zweithäufigsten seien Spielsachen abgegeben worden, darunter vor allem Malsachen, Bälle und Gesellschaftsspiele.

Wie viele Pharmaziestudenten an der Aktion insgesamt teilgenommen haben, hat die Fachschaft nicht dokumentiert. Brünker schätzt, das es etwa 30 Personen waren. Darunter seien fast ausschließlich Studierende der Pharmazie gewesen. Doch die Aktion zog auch weitere Kreise: „Vereinzelt kamen auch Leute aus der Umgebung, die spontan davon mitbekommen haben“, so Brünker.

Für die Fachschaft Pharmazie Marburg ist diese Spendenaktion nicht die erste Hilfsaktion. Zum Welt-Aids-Tag sammle die Fachschaft mit dem Verkauf von Schleifen traditionell Spenden, die der Welt-Aids-Hilfe zugute kommen, so Brünker.

Außerdem organisiert das Gremium zusammen mit Medizinstudenten einmal im Jahr die sogenannte Teddyklinik. Ziel der Aktion ist es, Kindern die Angst vor Ärzten und Apothekern zu nehmen.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant
Apotheken retten – Gesundheitsversorgung sichern
Pharmazie-Institut in Jena: Petition im Landtag
Mehr aus Ressort
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»