Augenheilkunde

Sehnerv-Ausfälle lange unbemerkt

/ , Uhr

Vom Grünen Star Betroffene bemerken oft lange nicht, dass sich ihr Sehvermögen schleichend verändert. Bei dieser auch als Glaukom bezeichneten Augenerkrankung sterben die Fasern des Sehnervs eines Auges nach und nach ab. Zunächst kommt es – vom Patienten unbemerkt – am Rand des Gesichtsfelds zu Ausfällen. Der Betroffene bemerke seitlich von ihm stehende Dinge meist nicht, erläutert der Berufsverband der Augenärzte Deutschland.

Das gesunde Auge und das Gehirn ergänzen den „blinden Fleck“ so, dass der Betroffene trügerischerweise den Eindruck hat, ein vollständiges Bild zu sehen. Bemerkbar machen sich die Ausfälle oftmals erst dann, wenn schon ein großer Teil des Sehnervs irreparabel geschädigt ist und sich das Gesichtsfeld immer mehr verkleinert.

Das Glaukom ist in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Sehbehinderung und Blindheit. Mit steigendem Alter tritt es vermehrt auf. Daher raten Augenärzte, ab 40 Jahren den Sehnerv regelmäßig untersuchen und den Augeninnendruck messen zu lassen.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Einigung womöglich nächste Woche
Pandemievertrag: Erneutes Chaos verhindern
Mehr aus Ressort
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen
Apotheke schöpfte Verdacht
Rezeptfälschung: Zwei Männer in U-Haft
DAK: „Hitzeschutz ist Kinderschutz“
13-fach höheres Risiko für Hitzeschäden bei Kindern
Weiteres
Einigung womöglich nächste Woche
Pandemievertrag: Erneutes Chaos verhindern»
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen»