Polizei bittet um Unterstützung

Schwerer Raubüberfall auf Apotheke bei „Aktenzeichen YX“

, Uhr
Berlin -

„Aktenzeichen XY ... ungelöst“: Heute Abend um 20.15 Uhr präsentiert Moderator Rudi Cerne vier neue ungelöste Fälle – darunter einen schweren Raubüberfall auf eine Apotheke in Nordrhein-Westfalen.

Am 23. November 2023 ereignete sich in einer Apotheke in Neunkirchen-Seelscheid, Nordrhein-Westfalen, ein schwerer Raubüberfall. Ein bewaffneter Mann stürmte die Apotheke, in der sich zu diesem Zeitpunkt zwei Angestellte aufhielten. Der Täter bedrohte die Frauen mit einem großen Messer. Eine der Mitarbeiterinnen konnte sich in der Toilette einschließen, während die andere vom Täter zur Kasse gezerrt wurde. Der Täter raubte die Kasse aus und erbeutete 156 Euro. Anschließend flüchtete er unerkannt.

Die zweite Mitarbeiterin hatte sich vorerst geweigert, die Kasse zu öffnen, was zu einem Gerangel führte. Der Täter wandte sich daraufhin ab und durchsuchte den hinteren Bereich der Apotheke. Die Mitarbeiterin nutzte diese Gelegenheit, um aus dem Verkaufsraum zu fliehen. Als der Täter dies bemerkte, verfolgte er sie und versuchte, ihr das Handy zu entreißen, während sie geistesgegenwärtig bereits in der Warteschleife des Notrufs hing. Der Täter konnte schließlich samt Beute fliehen. Beide Frauen waren geschockt, jedoch körperlich unverletzt.

Die Polizei baut nun auf die Zuschauerschaft des ZDF-Formats. In der Sendung am heutigen Mittwochabend wird unter anderem ein Phantombild des Täters veröffentlicht. „Aktenzeichen XY...ungelöst“ läuft um 20.15 Uhr im ZDF. Seit 1967 unterstützt die Fahndungssendung die Polizei bei ungeklärten Fällen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»