Umfrage

Schmerzen durch Arbeit

, Uhr

Jeder zehnte Beschäftigte in Deutschland schätzt seinen Gesundheitszustand als weniger gut oder schlecht ein. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und das Bundesinstitut für Berufsbildung befragten dazu 20.000 Beschäftigte. Generell zeichnete sich bei der Befragung eine hohe Arbeitsunzufriedenheit ab. Körperlich werden vor allem Schmerzen im Nacken, Rücken und an den Schultern sowie allgemeine Erschöpfungszustände beklagt.

Das ist nicht verwunderlich, denn mehr als die Hälfte der Befragten sieht sich der Umfrage zufolge einem hohen Termin- und Leistungsdruck ausgesetzt, wobei viele diesen als belastend empfinden. Zudem arbeiten rund 60 Prozent der Beschäftigten mehr als 40 Stunden pro Woche; die Arbeitszeiten werden immer flexibler.

Angebote zur Gesundheitsförderung von Arbeitgebern werden gerne angenommen. Rund zwei Drittel der Befragten gaben an, diese zu nutzen. Eine Zusatzleistung, die noch nicht alle Betriebe erkannt haben: Nur jedes dritte Unternehmen bietet entsprechende Kurse an.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Einigung womöglich nächste Woche
Pandemievertrag: Erneutes Chaos verhindern
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen
Apotheke schöpfte Verdacht
Rezeptfälschung: Zwei Männer in U-Haft
Weiteres