Medikamentenstudie

Roche-Tochter Genentech verfehlt Ziele

, Uhr
Basel -

Die Roche-Tochter Genentech hat in einer weit fortgeschrittenen Medikamentenstudie (Phase III) die gesteckten Ziele nicht erreicht.

So habe das US-Unternehmen seinen Kooperationspartner Exelixis darüber informiert, dass die Kombination aus dem Exelixis-Kandidaten Cobimetinib und dem Roche-Immuntherapeutikum Tecentriq (Atezolizumab) nicht zum gewünschten Erfolg geführt habe, teilte Exelixis mit.

Konkret habe die Kombination beim progressionsfreien Überleben keinen Vorteil gegenüber der aktuellen Standardversorgung gezeigt, hieß es in der Mitteilung weiter. Behandelt wurden Patienten mit bisher unbehandeltem Hautkrebs, der eine bestimmte Mutation aufweist. Mit dem Kriterium progressionsfreies Überleben wird bemessen, wie lange die Krankheit durch die Behandlung nicht weiter fortschreitet.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen
Apotheke schöpfte Verdacht
Rezeptfälschung: Zwei Männer in U-Haft
DAK: „Hitzeschutz ist Kinderschutz“
13-fach höheres Risiko für Hitzeschäden bei Kindern
Weiteres
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen»
DAK: „Hitzeschutz ist Kinderschutz“
13-fach höheres Risiko für Hitzeschäden bei Kindern»