Stiller Alarm irrtümlich ausgelöst

Plötzlich stand die Polizei vor der Tür

, Uhr
Berlin -

Überraschung kurz nach Feierabend: Im bayerischen Straubing stand plötzlich die Polizei vor der Bären-Apotheke. Das Team wollte gerade nach Hause gehen. Verwirrung unter den Mitarbeitern – wer hat die Polizei gerufen?

Alle waren sich einig: niemand. Des Rätsels Lösung: Der Notruf war unabsichtlich ausgelöst worden. „Wir sind vor kurzem umgezogen und wussten anfangs nicht, wo wir den Notknopf befestigen sollen. Deshalb haben wir ihn nach Betriebsschluss in den Tresor gelegt“, erklärt Apotheker Tobias Schmid. „Leider haben wir nicht bemerkt, dass der Knopf sich in der Tür eingeklemmt hatte und stiller Alarm ausgelöst wurde.“

Als plötzlich die Polizei in der Apotheke stand, war die Überraschung deshalb groß. Das Missverständnis konnte rasch aufgeklärt werden. „Der Knopf blieb einige Zeit lang gedrückt, sodass gleich mehrfach Alarm ausgelöst wurde.“

Der Apotheker entschuldigte sich bei den angerückten Polizisten für den Fehlalarm. „Leider kann man Polizisten ja kein Trinkgeld geben, aber wir wollen uns herzlich bedanken. Sie waren sehr schnell da“, sagt Schmid. Im Notfall wisse er jetzt, dass er sich auf die Straubinger Polizei verlassen kann – und das sei für den Apotheker sehr beruhigend.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Apothekerin muss 1,5 Millionen Euro zurückzahlen
Paxlovid-Urteil: Kommt jetzt das Berufsverbot?
Mehr aus Ressort
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok
Weiteres
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten»
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»