Gesundheitsportale

Öko-Test: Wie seriös ist Dr. Google? Nadine Tröbitscher, 13.06.2017 09:12 Uhr

Berlin - 

Die Google-Suche zum Schlagwort „Bluthochdruck“ ergibt mehr als 3,2 Millionen Einträge. Darunter finden sich zahlreiche Gesundheitsportale, die erklären, was es mit Hypertonie auf sich hat, wie man sie erkennt und behandelt. Etwa drei Viertel der Deutschen sind im Internet auf der Suche nach Antworten auf ihre Gesundheitsfragen. Hand aufs Herz – wie oft haben Sie sich schon dabei erwischt, nach Ausschlag, Fußpilz oder Schlaganfall zu googeln? Sicher ist: Der Weg ins WWW ist kürzer und schneller als der zum Arzt. Aber sind die Antworten auch richtig, seriös und verlässlich? Oder ist alles nur Werbung? Öko-Test gibt Antwort.

Kann die Suche bei Google und anderen Suchmaschinen den Gang zum Arzt wirklich ersetzen? Oder schüren die aufgesuchten Gesundheitsportale Ängste und Verunsicherung? Öko-Test untersuchte zwölf Websites auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Verständlichkeit und Neutralität anhand der drei viel gesuchten Krankheitsbilder Bluthochdruck, ADHS und Bandscheibenvorfall.

Die Gesundheitsportale wurden auch auf Transparenz, Finanzierung und die Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten unter die Lupe genommen. Auf eine Gesamtbewertung wurde verzichtet. Es gibt zwar keine Noten, aber eine Übersicht über Vor- und Nachteile der einzelnen Portale.

Im Test: Apotheken-umschau.de, Dr-gumpert.de, Gesundheit.de, Gesundheitsinformation.de, Lifeline.de, Med.de, Netdoktor.de, Onmeda.de, Patienten-Information.de, Praxisvita.de, Vitanet.de, Qualimedic.de. Der führende Anbieter ist mit etwa 19 Millionen Besuchern Netdoktor.de. Fachjournalisten, Mediziner und Biologen schreiben für das von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrink herausgegebene Portal.

Krankheiten, Medikamente, Symptome oder auch Alternativmedizin zählen zu den Themen. Die medizinischen Gutachter konnten nur Bestnoten für Vollständigkeit, Aktualität und Neutralität vergeben. Kleinere Mängel gab es zum Thema ADHS: Einzelne Abschnitte könnten Ängste bei den Lesern hervorrufen.

Apotheken-Umschau.de gehört zum Wort & Bild Verlag. Die Website ist seit bereits 16 Jahren online und zählt zu den am häufigsten aufgerufenen Gesundheitsportalen. Etwa 15 Millionen Besucher monatlich ziehen die Fachjournalisten auf ihre Website. Die Experten können kaum Testkriterien bemängeln – der Beitrag ADHS sei zu kurz.

Dr-Gumpert.de wurde im Jahr 2002 vom Frankfurter Orthopäden Dr. Nicolas Gumpert ins Leben gerufen. Die Suchmaschinen zeigen das Portal weit oben in der Liste an; dennoch biete die Website vergleichsweise wenige Inhalte, urteilen die Experten. Die graphische Gestaltung sorgt für weitere Abzüge, zu unruhig sei die Seite. Werbebanner würden diesen Mangel nur verstärken. An der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualisierung war jedoch wenig auszusetzen.

Die Portale finanzieren sich meist durch Werbung und Sponsering. Netdoktor.de und Onmeda.de sorgen durch die Lizenzierung von Artikeln für Umsatz. Bei einigen Websites muss der Leser jedoch genauer hinsehen, um Werbung und Content unterscheiden zu können. Sogenannte Advertorials (Textanzeigen), wie sie etwa Apotheken-Umschau.de, Lifeline.de oder Med.de verkaufen, können laut Öko-Test für Vermischungen von redaktionellem Inhalt und Werbung sorgen.

Auf diesen Seiten suchen Verbraucher unter anderem gezielt nach Informationen zu bestimmten Symptomen oder Krankheiten, bereiten sich auf einen Arztbesuch vor oder arbeiten diesen nach und informieren sich über Medikamente oder Therapien. Verbraucher suchen nach Rat im Internet, weil Ärzte nicht genügend Zeit haben oder die Laien das Doktorlatein nicht verstehen. Das Resultat kann ein aufgeklärter oder ein verängstigter Patient sein.

Nicht zu vergessen ist auch der Fußabdruck, den die Verbraucher auf ihrer Suche im WWW hinterlassen. Jede Suche ist gläsern, die Anbieter erfassen Datum, Uhrzeit und IP-Adresse des Computers. Sensible Suchanfragen sollten also wohl überlegt sein. Wer einen Beitrag absetzen oder Kontakt aufnehmen will, muss sich meist registrieren und personenbezogene Daten preisgeben.