In Hessen sind in den ersten sechs Wochen des Jahres deutlich mehr Norovirus-Infektionen erfasst worden als im selben Zeitraum 2023. Landesweit wurden insgesamt 455 Fälle der Magen-Darm-Erkrankung übermittelt, wie das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin am Freitag mitteilte. Dagegen waren es im Vorjahreszeitraum laut RKI 298 gemeldete Fälle. Die Dunkelziffer liege allerdings deutlich höher: Gezählt werden nur die Fälle, bei denen Proben an ein Labor geschickt und dort bestätigt werden, so eine Sprecherin des RKI.
Allerdings seien die aktuellen Infektionszahlen deutschlandweit vergleichbar mit dem Niveau der Vor-Corona-Jahre. Während der Pandemie sei die Zahl der gemeldeten Norovirus-Infektionen stark eingebrochen. Die gestiegenen Fallzahlen der vergangenen Wochen seien deshalb nicht ungewöhnlich. In den ersten sechs Wochen 2019 lag die Zahl der gemeldeten Fälle in Hessen laut RKI mit 993 Infektionen sogar noch höher.
Auch in Rheinland-Pfalz sind in den ersten sechs Wochen des Jahres fast doppelt so viele Infektionen der Magen-Darm-Erkrankung erfasst worden wie im selben Zeitraum 2023. Landesweit seien insgesamt 543 Fälle übermittelt worden, sagte eine Sprecherin des Landesuntersuchungsamtes (LUA) in Koblenz am Freitag. Im Vorjahreszeitraum waren es demnach 290. Die Dunkelziffer liege allerdings deutlich höher: Gezählt werden laut LUA nur die Fälle, die eine Probe im Labor bestätigt.
Die Viren sind hoch ansteckend und werden meist über eine Schmierinfektion oder Tröpfchen von Mensch zu Mensch übertragen, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Sorgfältiges Händewaschen senke das Risiko einer Infektion. Meist löst das Norovirus heftigen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen aus. Nach ein bis zwei Tagen klingen die Beschwerden in der Regel ab. Für Erkrankte gilt: Weil die starken Brechdurchfälle schnell zu einem Flüssigkeitsmangel führen können, sollten sie viel trinken und ausreichend Salz zu sich nehmen, so die BZgA.
APOTHEKE ADHOC Debatte