Nikotinsucht

Rauchentwöhnung von der Steuer absetzen

, Uhr

Wer sich das Rauchen abgewöhnt, kann die Kosten dafür eventuell von der Steuer absetzen. Bedingung ist nach Angaben der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH), dass die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt. Zudem müssen Raucher ihre Nikotinsucht mit einem ärztlichen Attest belegen.

Ob Verhaltenstherapie, Nikotinpflaster, Akupunktur oder Hypnose – Rauchentwöhnungsmethoden gelten laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) als außergewöhnliche Belastung. Sogar die Fahrtkosten zum Arzt können mit 30 Cent pro gefahrenem Kilometer abgesetzt werden.

Für Arzneimittel reicht laut VLH ein Attest vom Haus- oder Facharzt. Bei einer Therapie, Heilkuren oder der Teilnahme an Selbsthilfegruppen muss der Amtsarzt oder der Medizinische Dienst die Notwendigkeit bestätigen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle
Mehr aus Ressort
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»