Stürze nach Umbau

Neuer Marktplatz: Stolpergefahr vor Apotheke

, Uhr
Berlin -

In Goslar hat die Stadt in einen neuen Marktplatz investiert. Doch die neue Fläche im Stadtteil Jürgenohl birgt ein Risiko und sorgt für Ärger bei den umliegenden Betrieben. Apothekerin Dr. Claudia Klimek-Preuß etwa kritisiert eine eingebaute Stolperfalle. Denn durch eine neue Stufe komme es vermehrt zu Unfällen vor ihrer Apotheke.

Seit kurzem ist der neue Jürgenohler Marktplatz nach etwa einem Jahr Bauphase freigegeben. Investiert wurden der Stadt zufolge knapp 2,5 Millionen Euro. Allerdings gebe es eine lange eingebaute Stufe, die nicht einheitlich hoch sei und die deshalb zur Stolpergefahr werde, sagt Klimek-Preuß.

Kundschaft verärgert

Die Inhaberin der St. Georg-Apotheke bekommt den Ärger darüber zu spüren. „Natürlich betrifft uns das, wenn die Leute vor meiner Tür hinfallen“, sagt sie. Die Stufe sei wie ein Wellensymbol – mal flach, mal höher. Die Kundschaft beschwere sich in der Offizin. „Die meisten, die es betrifft, sind sehr erbost“, sagt Klimek-Preuß. Gerade ältere Menschen könnten den Höhenunterschied im Boden nicht genau erkennen.

Klimek-Preuß meldete ihre Bedenken bei den Verantwortlichen der Stadt an. Doch dort habe man lediglich gesagt, dass alles gut werde. „Schilder dürfen wir nicht aufstellen.“ Die Apothekerin geht zwar ebenfalls davon aus, dass die Unfälle nachlassen, sobald sich die Anwohner an die Stolperfalle gewöhnt haben. „Ich verstehe trotzdem nicht, dass so etwas auf einem barrierefreien Platz eingeplant wird.“ In der Apotheke müsse alles barrierefrei zugänglich sein. „Wer ein bisschen sehbehindert ist, kann die Unebenheit nicht erkennen, da es niedriger als eine Treppenstufe ist.“

Stadt plant Kontrastband und Blumenkübel

Mittlerweile hat auch die Verwaltung das Problem erkannt. „Wir werden uns hier kümmern und dafür sorgen, dass der Stufenbereich besser abgesichert ist und sichtbarer wird. Stürze dürfen hier künftig nicht mehr passieren“, sagte Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner nach einer Besichtigung. Als Sofortmaßnahme werden der Stadt zufolge die Stufenbereiche in Kürze insgesamt mit schwarz-gelbem Kontrastband gekennzeichnet. Zusätzlich werden an Stellen, die während der Besichtigung als kritisch eingestuft wurden, Blumenkübel platziert.

Mit dem Umbau des Marktplatzes wurde die Oberfläche der Fußgängerbereiche unmittelbar vor den Geschäften so an die Eingänge angepasst, dass alle Geschäfte barrierefrei erreichbar sein sollen. Um die zentrale Fläche für den Wochenmarkt ebenfalls stufenfrei herzustellen, war der Einbau von gebäudeparallelen Stufen erforderlich, heißt es.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen
Mehr aus Ressort
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»