Wiedereröffnung unter neuem Namen

Neuanfang in Lindow: Zwei Apotheker beleben Standort

, Uhr
Berlin -

Die einzige Apotheke in der nordbrandenburgischen Gemeinde Lindow musste im vergangenen Sommer schließen. Doch nun ist der Standort gerettet: Im Februar wird die Linden Apotheke unter dem neuen Namen Lindow Apotheke wiedereröffnet. Die Apothekerin Dorothee Hartmann übernimmt den Betrieb und wagt den ersten Schritt in die Selbstständigkeit. Allein wird die Inhaberin nicht sein: Ihr Kollege, Apotheker Christian Mahr, wird sie im Betrieb unterstützen. 

Die beiden Approbierten waren bereits zuvor in einem Team. „Mit Frau Hartmann habe ich 14 Monate zusammengearbeitet“, erzählt er. Der 52-jährige Mahr bringt Erfahrung in der Unternehmensführung mit. Er war zuvor Inhaber zweier Betriebe in Berlin, die er 2017 verkaufte. Anschließend war er als Approbierter in der Sonnen Apotheke in Neuruppin tätig, wo er die 42-jährige Apothekerin Hartmann kennenlernte.

Zurück in die Selbstständigkeit wollte Mahr selbst nicht, doch als seine Kollegin den Wunsch nach einer eigenen Apotheke äußerte, entschied er sich, sie als Angestellter zu unterstützen. Gemeinsam begaben sie sich auf die Suche nach einem passenden Standort. „Eines Tages stieß ich in einem Zeitungsartikel auf eine Apotheke in Lindow“, erinnert sich der Apotheker. Das Ladengeschäft war noch vollständig eingerichtet und befand sich in einer guten Lage. Die Vorbesitzerin hatte es laut Mahr nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus personellen Gründen schließen müssen. Allerdings lief der Mietvertrag für die Räumlichkeiten noch bis August 2025. Die beiden Apotheker setzten sich mit der Besitzerin in Verbindung und nahmen dann Kontakt zur Stadt auf. „Im Oktober 2024 haben wir uns bei der Stadt vorgestellt“, berichtet Mahr.

Seit der Schließung der Apotheke im Sommer hatte sich die Stadt um die Wiederbelebung des Standorts bemüht. Im September brachte die CDU-Fraktion sogar einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung ein, um finanzielle Mittel für Werbemaßnahmen zugunsten neuer Inhaber bereitzustellen. Da sich die beiden Apotheker jedoch bereits im Oktober beworben hatten, wurden die im Antrag geforderten Maßnahmen nicht umgesetzt.

Zunächst mit reduzierten Öffnungszeiten

Am 24. Februar soll die Lindow Apotheke wieder öffnen. Mahr ist zuversichtlich, dass die Betriebserlaubnis rechtzeitig vorliegt. Das Landesamt freue sich über die Neueröffnung, da in letzter Zeit vor allem Apothekenschließungen stattgefunden hätten, sagt er. Die Apotheke wird jedoch zunächst reduzierte Öffnungszeiten bieten, die sich an den Zeiten der örtlichen Ärzte orientiere. „Wir starten zu dritt: wir zwei Apotheker und eine ehemalige Mitarbeiterin.“

Im ersten halben Jahr rechnet Mahr noch nicht mit dem gleichen Umsatz wie vor der Schließung. Schließlich hätten sich die ehemaligen Kundinnen und Kunden in den vergangenen Monaten nach anderen Apotheken umsehen müssen, nicht alle würden sofort zurückkehren. „Wir wollen zunächst beobachten, wie sich die Apotheke entwickelt.“ Das Ziel sei es, die Kunden durch guten Service wiederzugewinnen.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr aus Ressort
Größter Zuwachs in der Altenpflege
Gesundheits- und Pflegeberufe: Deutliches Gehaltsplus
Gravierende Fehler mit Todesfolge?
Patientin tot – Narkosearzt schweigt
Weiteres
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt»
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App»
Ausgeprägter Insulinmangel, fehlende Insulinresistenz
Typ-5-Diabetes als eigenständige Form anerkannt»
Polleninduzierte Krankheitsbilder
Immuntherapie mit Baumpollen senkt Asthmarisiko»