Eisen, Vitamin D & Co.

Nach Impfkampagne: Apotheke bestimmt Blutwerte

, Uhr
Berlin -

Auch die aktuelle Impfsaison hat wieder gezeigt: „Niedrigschwellige Impfangebote in der Apotheke sind wichtig und sehr gefragt“, so Stephanie Schnare, Inhaberin der Torhaus Apotheke in Hannover. Weil die wohnortnahe Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle spielt, will Schnare ihr Serviceangebot insgesamt weiter auszubauen. „Ab dem 25. Februar bieten wir die Bestimmung von Blutwerten an.“

Dass Serviceangebote wie Impfungen in der Apotheke auf große Beliebtheit in der Bevölkerung stoßen, zeigen die Zahlen eindeutig: „Unsere Apotheke hat in der aktuellen Impfsaison 24/25 rund 400 Grippeimpfungen und etwa 500 Covid-19-Impfungen durchgeführt“, so Schnare. Ihre Apotheke unterstützt die Immunisierung der Bevölkerung schon seit 2020. „Diese niedrigschwelligen Impfangebote sind wichtig, um den Zugang zur Gesundheitsvorsorge zu erleichtern.

Von der Kundschaft besonders geschätzt wird der reibungslose Ablauf. So werden lange Wartezeiten vermieden und das Infektionsrisiko minimiert, das in überfüllten Arztpraxen besteht. Neben den Impfterminen ist auch die Bestimmung der Blutwerte sehr gefragt, so Schnare. „Über unser Buchungsportal werden bereits regelmäßig Vitamin-D sowie Cholesterin-Checks in Anspruch genommen. Diese bieten wir schon länger an.“

Weil die Bestimmung einzelner Blutwerte so ein wichtiger Bestandteil in der Prävention ist, will Schnare das Angebot ausbauen. „Viele Menschen lassen ihre Werte erst kontrollieren, wenn bereits Beschwerden auftreten. Dabei kann eine frühzeitige Erkennung von Mängeln helfen, langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden“, erklärt sie. „Mit nur wenigen Tropfen Kapillarblut aus der Fingerkuppe können unsere Kundinnen und Kunden ab dem 25. Februar auch ihre Vitamin B12-Werte sowie den Ferritinspiegel des Blutes testen lassen“, freut sie sich.

Weitere Testmöglichkeiten sind Hormonanalysen, um Schilddrüsenstörungen oder Stressbelastungen zu identifizieren. „Wir werden auch einen sogenannten Vegancheck anbieten und nicht mehr nur den Gesamtcholesterinwert ermitteln, sondern auch die Bestimmung der LDL- und HDL-Werte im Labor vornehmen lassen“, so Schnare. „Die Proben werden zu spezialisierten Laboren geschickt, dort ausgewertet und innerhalb von zwei bis drei Werktagen liegen bereits die Ergebnisse vor.“

Sie sei stolz darauf, „einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in der Region zu leisten“. Sie freue sich, dass dieser Service so gut im Einklang mit den umliegenden Arztpraxen läuft, so die Inhaberin. „Da wir viele ansässige Fachärzte haben, sind die Praxen eher froh, dass wir die Bestimmung von einigen Blutwerten übernehmen.“ Auch ihr Team zieht mit: „Es war mir wichtig, dass alle zusammen an einem Strang ziehen und ein echtes Interesse für diesen Service da ist“, so Schnare.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»