Mobile Anwendungen

Fast jeder Zweite nutzt Gesundheits-Apps

, Uhr

Sie zählen die Schritte beim Gehen, geben Einkaufstipps bei Glutenunverträglichkeit oder helfen beim Umgang mit Migräne: Die Auswahl an Gesundheits-Apps ist groß. Fast die Hälfte der Smartphone-Besitzer in Deutschland (45 Prozent) nutzt solche Helferprogramme, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des IT-Verbandes Bitkom zeigt.

Ganz vorne liegen dabei Anwendungen, die Daten aufzeichnen: zum Beispiel die Herzfrequenz oder gelaufene Distanzen. So eine App hat gut jeder Vierte auf seinem Mobilgerät installiert (27 Prozent). Wissen über Fitness, Ernährung oder bestimmte Krankheiten rufen 20 Prozent der Befragten über Apps ab. Wenig genutzt werden Programme mit Erinnerungsfunktion, etwa zur Tabletteneinnahme (2 Prozent).

Jeder Zehnte lehnt die Anwendung von Gesundheits-Apps ab. Denn manche fürchten, dass durch die Apps sensible Daten in falsche Hände geraten könnten. Bitkom Research hat 1003 Personen ab 14 Jahren befragt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
Mehr aus Ressort
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»