Kalorienreiches Heißgebäck kann zu einer gesunden Ernährung beitragen. Glauben Sie nicht? Eine Duisburger Apotheke beweist das Gegenteil. Diese und andere Aktionen für Kleine und Große stellen wir in dieser Woche vor.
Taler für die Kinderlernküche: Pater Tobias gehört zum Orden der Prämonstratenser in Duisburg-Hamborn. Vor neun Jahren übernahm er die geistlichen Geschicke einer katholischen Gemeinde im Nachbarvorort. Bald fiel ihm auf, dass dringend etwas für die ganz jungen Neumühlener getan werden muss. So gründete er die Initiative LebensWert. Eines seiner Projekte ist eine Kinderlernküche. „Viele Mütter bereiten für ihren Nachwuchs nur Fast Food zu, so erfahren die Kinder nicht, wie man gut und gesund kocht“, sagt Barbara Hackert, hauptamtliche Mitarbeiterin von LebensWert. Hier will die Lernküche in die Bresche springen.
In Mait Werthmann, dem Besitzer der Alpha-Apotheke, fand der Pater einen engagierten Mitstreiter. Gemeinsam mit seinem Filialleiter Dr. Marc Heipke lud er zum großen Benefizwaffelbacken ein. Zahlen konnten die Kunden entweder in bar oder mit ihren geesammelten Alpha-Talern. Rund 500 Euro kamen so zusammen. Für ihre nächste Aktion haben der Pater und der Apotheker schon ein benachbartes Fitnessstudio als Partner gewonnen. „Für jeden auf einem speziellen Liegerad erstrampelten Kilometer wird ein Gegenwert gespendet", so Hackert.
Vegetarischer Festtagsbraten: Wie gesundes Essen schmecken kann, demonstrierte die Apotheke Niklasdorf in der gleichnamigen Gemeinde in der Steiermark. Einen ganzen Voradventssamstag gab es bei Bettina Heresch und ihrem Team leckeren Maronibraten. „Die Esskastanien sind reich an Aminosäuren, Ballaststoffen, Kalium, B-Vitaminen und Vitamin C“, klärt Heresch auf. „Sie zählen übrigens zu den basischen Lebensmitteln.“
„Die Aktion hat sich mittlerweile bei uns eingebürgert und entstand aus einer privaten Tradition“, berichtet ihr Kollege Matthias Schöggl. „Ein guter Freund des Hauses bereitet das Essen vor der Apotheke zu, dazu gibt es Punsch und Kinderpunsch.“
Viele Sterne in die Heide: Die Heide-Apotheke im niedersächsischen Garrel hat einen guten Draht zum örtlichen Schäfer, und der bittet die Kinder gerade dringend um Hilfe. Er hat die wichtige Aufgabe übernommen, das Apothekenschaufenster weihnachtlich zu gestalten, dabei muss er sich doch auch um seine Schafe kümmern. Immerhin hat er es geschafft, ganz viele Sternvorlagen drucken zu lassen, die von den Nachwuchsdekorateuren noch bis Heiligabend ausgeschnitten werden können. Als Hauptpreis wartet schon ein großer Teddy in der Auslage.
Apothekerin Julia Evers, die gemeinsam mit ihrem Chef Dr. Marcel Goubeaud für den Betrieb verantwortlich zeichnet, hat die Aktion ersonnen. Überhaupt liebt sie es nach eigenem Bekunden, sich immer wieder Neues einfallen zu lassen. „Im Sommer brauchte der Schäfer zum Beispiel Nachwuchs für seine Apotheke, wir haben die Kinder neue Schafe malen lassen.“ Der Zuspruch auch für die weihnachtliche Aktion ist groß: 30 Sterne verzieren bereits das Schaufenster.
Bei Boehringer gibt es einen Wechsel an der Spitze: Christian Boehringer legt sein Amt als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses zum 30. Juni... Mehr»
Friedrich Merz (CDU) hat es geschafft: Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Viele Punkte sind richtig, um die wirtschaftliche, innen- und... Mehr»
Vitamin D ist unverzichtbar für den menschlichen Körper und ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, beispielsweise für die... Mehr»
Für ihre zwei Apotheken hat Claudia Hussels-Kapitza Pseudo-Customer-Besuche der Apothekerkammer Nordrhein gebucht. Wann die Testkäufer:innen... Mehr»
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende April in ganz Deutschland genutzt werden können und ab Oktober in Arztpraxen und Kliniken... Mehr»
In Apotheken geht es oft um sehr viel Geld. Werden Hochpreiser abgegeben, müssen die Inhaberinnen und Inhaber mitunter in Vorleistung gehen und... Mehr»
Nach zwei Jahrzehnten ist Schluss: An Karfreitag schließt die Löwen-Apotheke in Worms endgültig. Für Inhaberin Eva Gröne ist es eine... Mehr»
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel... Mehr»
Als Leiter der Leitungsabteilung im Bundesgesundheitsministerium (BMG) war Boris Velter einer der wichtigsten Mitarbeiter von Karl Lauterbach... Mehr»
Frisch gewählt und gleich vor Ort: Der neue CDU-Bundestagsabgeordnete Nicklas Kappe hat sich in einer Bottroper Apotheke ein Bild von der... Mehr»
Für ihre zwei Apotheken hat Claudia Hussels-Kapitza Pseudo-Customer-Besuche der Apothekerkammer Nordrhein gebucht. Wann die Testkäufer:innen... Mehr»
In Apotheken geht es oft um sehr viel Geld. Werden Hochpreiser abgegeben, müssen die Inhaberinnen und Inhaber mitunter in Vorleistung gehen und... Mehr»
Inhaberin Ursula Porten-Bergmann probiert gerne neue Dinge aus. Erst im vergangenen Jahr weihte sie ihren Abholautomaten ein. Nun kam auch noch... Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion... Mehr»