Umfrage

Mehrheit fürchtet sich vor Antibiotikaresistenzen

, Uhr
Bielefeld -

Antibiotikaresistenzen, gentechnisch veränderte Lebensmittel und Reste von Pflanzenschutzmitteln: Diese drei Themen beunruhigen Verbraucher am meisten. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Emnid hervor, die das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Auftrag gegeben hat.

Die meisten Befragten treibt dabei die Antibiotikaresistenz um (62 Prozent), gefolgt von den Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (53 Prozent) und der Gentechnik (50 Prozent). Salmonellen (46 Prozent) und Glyphosat in Lebensmitteln (45 Prozent) beschäftigt ebenfalls viele.

Beim Einkauf von Lebensmitteln scheinen diese Sorgen aber in den Hintergrund zu treten: 81 Prozent der Befragten schätzen die in Deutschland angebotenen Produkte als sicher ein, 31 Prozent davon als „sehr sicher“.

Im Auftrag des BfR befragte Emnid im Februar 2018 rund 1000 Personen telefonisch.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»