Studie

Lohn: Gefühlte Ungerechtigkeit macht Frauen krank

, Uhr
Berlin -

Wer sich ungerecht bezahlt fühlt, leidet häufiger unter Stresserkrankungen. Das haben Wissenschaftler der Hochschule Ravensburg-Weingarten in einer Studie herausgefunden.

Vor allem Frauen leiden demnach unter unfairen Löhnen: Sie haben den Angaben nach ein deutlich höheres Risiko, zum Beispiel an Diabetes, Depressionen, Herzproblemen oder Bluthochdruck zu erkranken, wenn sie ihr Einkommen über längere Zeit für zu niedrig halten. Bei Männern gibt es diesen Zusammenhang auch, er ist aber deutlich schwächer.

Die Studie basiert auf Daten von rund 5700 Berufstätigen aus der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr zum Thema
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“
Mehr aus Ressort
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok
Weiteres
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten»
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»