Keimbelastung

Legionellengefahr oft unbekannt

, Uhr

Die Legionellenbelastung ist in knapp einem Viertel der Trinkwasseranlagen in öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden zu hoch. Der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene (DFLW) warnt vor „erheblichen Gesundheitsgefahren“. Die Regierung müsse die Bevölkerung umfassend aufklären,. Die Risiken für Verbraucher, die von diesem Bakterium ausgingen, seien in der Öffentlichkeit wenig bekannt.

In den vergangenen Monaten waren demnach tausende Trinkwasserinstallationen untersucht worden. In bis 20 Prozent der Anlagen seien Legionella pneumophila in einer unzulässig hohen Konzentration gefunden worden.

Nach Angaben des DFLW erkranken jährlich rund 25.000 Menschen an einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung, die auf Legionellen zurückzuführen ist. Die Politik müsse schnell und parteiübergreifend handeln, um Präventionsziele zu erreichen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»