Infektionskrankheiten

„Kusskrankheit“ macht junge Leute schlapp

, Uhr

Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene müde und ohne Appetit sind und bald darauf unter Fieber und starken Halsschmerzen leiden, sollten sie aufhorchen. Hinter den Symptomen könnte Pfeiffer'sches Drüsenfieber stecken. Sie sollten diese Anzeichen sowie weitere Symptome wie geschwollene Lymphknoten und Schluckbeschwerden vom Arzt abklären lassen, rät Dr. Doris Hartwig-Bade, Vize-Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte.

Die Viren werden am häufigsten durch Speichelkontakt übertragen. Daher wird die Erkrankung auch als „Kusskrankheit“ bezeichnet. Bei Kindern verläuft sie im Gegensatz zu etwas älteren Patienten oft fast ohne Symptome. Zwar tritt die Erkrankung nur einmal im Leben auf, aber das Virus kann inaktiv im Körper überdauern und bei stark angeschlagenem Immunsystem zum Beispiel durch eine Chemotherapie massive Probleme verursachen.

Liegt tatsächlich eine Infektion der Drüsenfieber-auslösenden Epstein-Barr-Viren vor, ist unbedingt Schonung und eine Sportpause für mehrere Wochen erforderlich. Denn bei der Krankheit sei auch die Milz vergrößert und könne durch körperliche Belastung Schaden nehmen, sagte Hartwig-Bade.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle
Mehr aus Ressort
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern
Mitarbeiterin deckt Fälschung auf
Regensburg: Polizei findet Rezeptfälschungen
Weiteres
„Ich frage mich, warum wir dafür zahlen“
CardLink: Bei Shop Apotheke gecheckt, vor Ort abgeholt»
Ehrenamtler:innen helfen in Rheinland-Pfalz
ePA-Coaches für Senioren»
Wiener Uni-Professor startet neu
Pharmakologie-Professor wird Aspirant»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
Infektionsgefahr für Jäger und Hunde
Niedersachsen: Deutlich mehr Hasenpest-Fälle»
Apotheke für die nächste Generation
Übernahme gemeinsam meistern»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Krisenintervention: Heilpraktiker rettet Apotheke»
„Ich kann Samstage nicht mehr quer finanzieren“
Apotheke im Sommer samstags geschlossen»