Untersuchungen eingeleitet

Kundendaten ausgetauscht: Möglicher Datenverstoß bei Versicherern

, Uhr
Düsseldorf -

Die Landesdatenschutzbeauftragte hat gegen zehn Versicherungsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen Untersuchungen wegen eines rechtswidrigen Austausches personenbezogener Daten eingeleitet.

Die Unternehmen sollen – zusammen mit weiteren Versicherern – Kundendaten von Auslandsreisekrankenversicherungen untereinander geteilt haben, um Betrugsfälle aufzudecken, teilte die NRW-Datenschutzbeauftragte Bettina Gayk mit.

Zum Datenaustausch sollen die Versicherer einen geschlossenen E-Mail-Verteiler genutzt haben, für den jeweils mehrere Beschäftigte der beteiligten Unternehmen registriert waren. Auf diesem Wege seien unter anderem Gesundheitsdaten wie medizinische Diagnosen und Daten von Minderjährigen ausgetauscht worden.

An dem illegalen Austausch sollen noch knapp 30 weitere Versicherer aus anderen Bundesländern und dem Ausland beteiligt gewesen sein. Deshalb hätten die zuständigen Behörden eine gemeinsam koordinierte Prüfung gestartet.

Prüfung ist noch nicht abgeschlossen

„Die Nutzung des E-Mail-Verteilers erstaunt umso mehr, als es eine mit den Datenschutzaufsichtsbehörden abgestimmte, seit Jahren im Versicherungssektor etablierte Möglichkeit gibt, sich datenschutzkonform über potenzielle Betrugsfälle auszutauschen“, kritisierte Gayk. Das Ziel, Versicherungsbetrug aufzudecken, sei zwar legitim. Dazu dürfe aber nicht die Privatsphäre von unbescholtenen Versicherten verletzt werden.

Die Landesbeauftragte hat nach eigenen Angaben die beteiligten Unternehmen kontaktiert und den rechtswidrigen Datenaustausch abgestellt. Die Prüfung sei noch nicht abgeschlossen. Bei Datenschutzverstößen können die Behörden Bußgelder verhängen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Mehr aus Ressort
Größter Zuwachs in der Altenpflege
Gesundheits- und Pflegeberufe: Deutliches Gehaltsplus
Gravierende Fehler mit Todesfolge?
Patientin tot – Narkosearzt schweigt
Weiteres