Krebsvorsorge

Darmkrebs: Kasse zahlt Vorsorgeuntersuchung

, Uhr

Wird Darmkrebs in einem frühen Stadium erkannt, erhöht das die Heilungschancen. Ab dem 50. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, informiert der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz. Dann können Versicherte einmal im Jahr kostenlos den Hämoccult-Test machen lassen – dabei wird kontrolliert, ob sie Blut im Stuhl haben.

Ab dem 56. Lebensjahr bezahlt die Krankenkasse unter anderem auch die Vorsorge-Darmspiegelung. Ist jemand jedoch familiär vorbelastet, trägt sie die Kosten auch in jüngeren Jahren.

Blut im Stuhl kann ein erster Hinweis auf eine krankhafte Veränderung des Darmgewebes sein. Auch Appetitverlust und Gewichtsabnahme können auf eine Erkrankung hindeuten - ebenso wie Krämpfe, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden. Zwar können diese Beschwerden harmlos sein, halten sie jedoch länger an, sollte man sie medizinisch abklären lassen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Mehr Eigenverantwortung“
Merz drängt auf Sozialreformen
Kasse muss auch Futter zahlen
Assistenzhund vor Gericht
Mehr aus Ressort
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment»
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»