Arzneimitteltherapie

Jeder Vierte mit Multimedikation

, Uhr

15 Millionen Bundesbürger - also jeder vierte Kassenpatient - nimmt fünf oder mehr unterschiedliche Medikamente ein. Für 12 Prozent der Versicherten verordneten Ärzte sogar elf oder mehr verschiedene Wirkstoffe. Das wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) im Auftrag der Bundesapothekerkammer aus.

Im vergangenen Jahr benötigten 42 Prozent der Versicherten demnach einen rezeptpflichtigen Wirkstoff, 18 Prozent erhielten zwei Medikamente. Bundesweit lösten mehr als 80 Prozent der Versicherten mindestens ein Rezept in einer Apotheke ein. Für die Untersuchung wertete das DAPI Rezeptdaten aller GKV-Versicherten für 2009 aus.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Streit um Preisbindung
Rx-Boni: BGH-Urteil im Juli
Mehr aus Ressort
Größter Zuwachs in der Altenpflege
Gesundheits- und Pflegeberufe: Deutliches Gehaltsplus
Gravierende Fehler mit Todesfolge?
Patientin tot – Narkosearzt schweigt
Weiteres
„Wo sind die harten Fakten?“
BGH skeptisch – Die Preisbindung wankt»
„Apothekenmarathon? Muss nicht sein!“
Rx-Rabatt: DocMorris ködert Pflegende via App»
Ausgeprägter Insulinmangel, fehlende Insulinresistenz
Typ-5-Diabetes als eigenständige Form anerkannt»
Polleninduzierte Krankheitsbilder
Immuntherapie mit Baumpollen senkt Asthmarisiko»