Jedes Jahr in der Woche vor Rosenmontag macht der Karnevalsprinz mit seiner Garde Station in der Apotheke im EOC-Einkaufscenter in Kleve. Neben Tanz und Gesang gab es für zwei Teammitglieder in diesem Jahr eine Auszeichnung von den Jecken.
„Der Prinz kündigt sich einige Wochen im Voraus an, und wir bereiten alles für seinen Besuch vor“, berichtet PKA Lynn Ciupka, die für den Social Media-Account der Apotheke zuständig ist. Entsprechend werde die Apotheke geschmückt und eine Stärkung für die Karnevalist:innen vorbereitet.
Ciupka ist erst neu zum stetig wachsenden Apothekenteam dazugestoßen und hat den Auftritt der Prinzengarde mit der Kamera begleitet. „Für mich war es das erste Mal, dass ich so etwas miterlebt habe“, berichtet sie. Die Karnevalist:innen wurden mit Spannung erwartet, kamen schließlich mit einem Bus an und tanzten in die Apotheke. „Das ist schon beeindruckend, muss ich ganz ehrlich sagen. Man wird von der Stimmung einfach mitgerissen.“
Angeführt wurde der Karnevalszug von sogenannten Entertainern, die die Stimmung aufheizen. Danach kam die Garde selbst; in typischer Uniform und Kleidung. „Sie machen eine Riesenrunde einmal durch die Apotheke. Dann gehen sie raus ins Foyer und der Prinz hält eine kurze Ansprache“, erklärt Ciupka.
Beim Einmarsch der Garde waren einige Kund:innen erst einmal ganz perplex. „So etwas passiert ja auch nicht jeden Tag“, kommentiert die PKA. „Es waren zum Glück nicht so viele in dem Moment, sonst wäre es doch ein bisschen eng geworden“, schätzt sie. Beobachtet wurde der Besuch auch von weiteren Shops aus dem Einkaufszentrum: „Im Treppenhaus standen viele Menschen am Geländer und haben sich den Auftritt angeschaut, mitgeklatscht und mitgefeiert.“
Für das jahrelange Sponsoring des Karnevalvereins bekam Apothekeninhaberin Anne Kurpisz-Strähnz nebst ihrer PKA Beatrix Pollmann in diesem Jahr feierlich einen Orden verliehen. Abschließend wurde noch gemeinsam gesungen; die Garde tanzte dazu. Im Grunde genommen ging alles ganz schnell, berichtet Ciupka. „Sie haben sehr viele Anlaufstellen und einen sehr eng getakteten Ablaufplan.“