Gesundheitsversorgung

Frauen in Argentinien benachteiligt

, Uhr

In Argentinien müssen viele Frauen unter einer nicht ausreichenden medizinischen Versorgung leiden. Eine Studie der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch belegt, dass fast 40 Prozent aller Schwangerschaften unprofessionell abgebrochen werden. Die Abtreibungen seien der Grund für eine auffällig hohe Müttersterblichkeit in Argentinien.

Zudem passiere es Frauen häufig, dass ihnen gesetzlich garantierte Leistungen im Gesundheitswesen verweigert oder sogar an willkürlich aufgestellte Bedingungen geknüpft würden. Für viele Frauen gebe es zudem unnötige Erschwernisse wie die Einverständniserklärung des Mannes oder zusätzliche finanzielle Hürden.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»