Darminfektionen

EHEC: Hamburg hofft auf Entwarnung

, Uhr

Fünf EHEC-Fälle wurden in den vergangenen Wochen in Hamburg registriert – die Gesundheitsbehörde der Hansestadt ist aber „vorsichtig positiv gestimmt“. „Für eine Entwarnung ist es noch zu früh. Wir sind aber froh, dass wir heute keinen neuen EHEC-Fall haben“, sagte ein Behördensprecher.

Zu Beginn vergangener Woche seien zwei 68 und 88 alte Frauen an dem Darmkeim erkrankt. Einem elfjährigen Schüler und einem drei Jahre alten Kita-Kind gehe es schon wieder besser. „Die Kinder sind putzmunter“, sagte der Sprecher. Auch den Seniorinnen gehe es wieder gut. Bei keinem der vier Erkrankten wurde ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) – die schwere Verlaufsform einer EHEC-Infektion – diagnostiziert.

Möglicherweise sei die Infektionsserie nun ausgestanden. „Aber wir wissen natürlich noch nicht, wie es in den nächsten Tagen weitergehen wird“, teilte die Gesundheitsbehörde mit. Es vergingen einige Tage, bis die Inkubationszeit abgelaufen sei.

Vor eineinhalb Wochen war in Hamburg ein sechsjähriges Mädchen an den Folgen von Ehec gestorben. Es war aber nicht an dem Erregertyp erkrankt, der im Sommer 2011 eine Epidemie ausgelöst hatte.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»