Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde (Teil 5)

Die hohe Kunst des Klappehaltens

, Uhr
Berlin -

Das Neue Jahr ist gerade einmal vier Wochen alt und die Kernbotschaft lautet: Es ist alles wie immer. Allzu oft betreten Kunden die Offizin, die besondere Wünsche, besondere Fragen oder besondere Ideen haben. Und allzu oft können Apotheker und PTA nicht alles aussprechen, was sie spontan denken. Zum Glück sind sie damit nicht allein – das Schicksal teilen offenbar alle Kollegen.

Apotheker und Studierende diskutieren schon seit Langem darüber, das Pharmaziestudium zu reformieren. Nicht berücksichtigt wurde dabei bislang das Fach „Auf die Zunge beißen“. Solange die Studienordnung das nicht vorsieht, müssen sich Apotheker und PTA eben selbst helfen.

Die Facebook-Seite „Dinge, die ein Apotheker nie sagen würde“ ist zentrale Anlaufstelle für die unausgesprochenen Antworten auf besondere Kundenwünsche oder -fragen. Inzwischen lachen dort knapp 7200 Apothekerinnen, Apotheker und PTA über die witzige Sprüchesammlung.

Wer sich nicht bei Facebook anmelden möchte, muss künftig trotzdem nicht mehr alleine schmunzeln: Den fünften Teil der Reihe gibt es jetzt bei APOTHEKE ADHOC. Wir präsentieren die neuesten und launigsten Anekdoten aus dem Apothekenalltag – in einer wachsenden Galerie. In dieser Woche: Rabattverträge, Notdienst-Happy Hour, Geldwechselstellen.

Wenn Sie selbst Witziges oder Skurriles aus der Apotheke berichten können, kommentieren Sie gerne unten Ihre Erlebnisse oder schreiben Sie uns eine Mail an community(@)apotheke-adhoc.de.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Wir haben gemeinsam dafür gekämpft“
Overwiening: AG-Papier ist großer Erfolg
„pDL-Topf für Sofortmaßnahmen“
Kippels: Vor Dynamisierung nicht verschließen
Mehr aus Ressort
„Gerade Filialapotheken sind gefährdet“
Schließung: Mieterhöhung trifft Ertragsrückgang
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Investitionspaket zur Apothekenstärkung
England: Pille danach bald kostenlos»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»