Umfrage

Campylobacter: Häufiger Durchfallerreger kaum bekannt

, Uhr
Berlin -

Salmonellen kennt fast jeder, aber Campylobacter? Der inzwischen häufigste bakterielle Erreger von Darminfektionen ist laut einer Umfrage nur einer Minderheit in Deutschland ein Begriff.

Der Keim Campylobacter sei 22 Prozent von rund 1000 Befragten bekannt, teilte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mit. Wesentlich bekannter sind Salmonellen mit 95 Prozent.

Elf Prozent der Befragten gaben an, Campylobacter in Lebensmitteln beunruhige sie; bei Salmonellen sagte das gut jeder Zweite.
Campylobacter wird offensichtlich unterschätzt: Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin weist für das vergangene Jahr knapp 13.000 Salmonellen-Infektionen aus, aber gut 74.000 Campylobacter-Infektionen.

Campylobacter sind Bakterien aus dem Darmtrakt von Tieren, die in Lebensmitteln wie Rohmilch, Geflügelfleisch, Hackfleisch und Mettwurst enthalten sein können. Als Hauptinfektionsquelle gilt laut BfR unzureichend erhitztes Geflügelfleisch. Beim Menschen können kontaminierte Lebensmittel Durchfall und Erbrechen auslösen. Die Keime können über unzureichend gereinigte Messer und Schneidebretter in der Küche zum Beispiel von rohem Fleisch auf Salat übergehen. Laut BfR spielt auch unzureichende Kühlung im Sommer eine Rolle.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»