Vergiftungen

Bleihaltiges Marihuana im Umlauf

, Uhr

Mit Blei versetztes Marihuana ist in Leipzig und Umgebung im Umlauf. Das habe die Analyse erster Proben durch das Bundeskriminalamt (BKA) ergeben, teilte die Leipziger Polizei mit. Bislang sind den Ermittlern 19 Fälle bekannt, bei denen Konsumenten zum Teil schwerste Bleivergiftungen erlitten. Bei den Betroffenen seien Bleiwerte im Blut festgestellt worden, die weit über den Grenzwerten lägen. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt.

Die Ermittler gehen davon aus, dass sich immer noch mit Blei versetzter Stoff im Umlauf befindet. Sie riefen Marihuana- oder Cannabis-Konsumenten auf, sich zu melden und die Droge für weitere Untersuchungen abzugeben. „Ohne dieses Wissen ist eine zielgerichtete Ermittlung nicht möglich“, sagte Kriminaldirektor Uwe Matthias. Die Strafverfolgung der Konsumenten soll dabei nach Angaben eines Sprechers der Staatsanwaltschaft „nicht im Vordergrund stehen“. Dass sie straffrei ausgehen, könne die Behörde aber nicht garantieren.

Bisher ist die Herkunft des Stoffes unklar. Laut Behörden wurden bei den Patienten weit über 2000 Mikrogramm Blei pro Liter im Blut festgestellt. Bei Werten von 800 seien schwere Krankheiten zu erwarten, die Arbeitsmedizin nenne 300 als Grenzwert. Anzeichen für eine Bleivergiftung können unter anderem schwere Bauchkrämpfe, Magen- Darm-Beschwerden und hoher Blutdruck sein.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
NEM auf TikTok und Instagram
Pillen vom Influencer: Gefährlicher Hype
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»