Birkenzucker

Magen-Darm-Probleme durch Xylit

, Uhr

Birkenzucker hat eine dem Haushaltszucker sehr ähnliche Süßkraft und enthält dabei nur etwa 40 Prozent der Kalorien. Außerdem hemmt dieser Zucker das Wachstum von Kariesbakterien, erläutert der Verbraucherservice Bayern. Trotzdem sollte man sparsam mit Birkenzucker – auch Xylit genannt – umgehen. Denn der Zuckeralkohol verursacht in großen Mengen Magen-Darm-Probleme, er wirkt blähend und abführend.

Allerdings lasse sich der Organismus schrittweise an Xylit gewöhnen, erklären die Experten. Erwachsenen können so nach einiger Zeit bis zu 150 Gramm Xylit pro Tag einnehmen. Kinder sollten auch nach einer langsamen Gewöhnung niemals mehr als 40 Gramm Birkenzucker am Tag zu sich nehmen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken
Mehr aus Ressort
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok

APOTHEKE ADHOC Debatte