Arzneimittelmissbrauch

Medikamenten-Sucht steigt im Alter

, Uhr

Senioren sind stärker als jüngere Menschen gefährdet, süchtig zu werden. Das betrifft vor allem die Abhängigkeit von Medikamenten, sagt Dr. Martin Haupt, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) in Wiehl.

So seien beispielsweise bei alten Menschen die Abbauprozesse im Körper verlangsamt, sodass auf eine nachlassende Wirkung von Medikamenten oft mit einer stärkeren Dosierung reagiert werde. Die Kombination von Alkohol und Medikamenten birgt demnach eine besonders hohe Suchtgefahr.

Von einer Therapie profitieren Betroffene laut Haupt auch im Alter. Bei einer Suchterkrankung kann eine Beratungsstelle oder ein Gerontopsychiater weiterhelfen. Außerdem gibt es Suchtkliniken, die sich auf die Behandlung älterer Menschen spezialisiert haben.

Zahlen der DGGPP zufolge nehmen fast zwei Millionen Menschen im Alter über 60 Jahre zu viele Beruhigungs- und Schlafmittel ein.

dpa

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Operationen werden verschoben
Ab Mittwoch: Kliniken streiken wieder
Stiko empfiehlt Impfung
Masern: Infektionen steigen wieder
Bürgermeister sucht Inhaber per Videoaufruf
Gemeinde baut Apotheke – ohne Apotheker
Mehr aus Ressort
Privatsender weist auf Schließungen hin
Sat.1: Apotheken in der Krise
Fallzahl steigt deutlich
RKI: Grippewelle rollt an
Weiteres
Rechenzentrum zieht Bilanz
Noventi: E-Rezept-Wert bei 66 Euro»
„Wir erleben nichts anderes als einen Blindflug“
ePA: Eltern sollen Opt-Out nutzen»
Verspricht umfassende Gesundheitsreform
Britischer Premier will NHS reformieren»
Atemwegserkrankungen und Unterernährung
Krankheit X: WHO findet Ursache»
Operationen werden verschoben
Ab Mittwoch: Kliniken streiken wieder»
Bürgermeister sucht Inhaber per Videoaufruf
Gemeinde baut Apotheke – ohne Apotheker»