Prozess um Abrechnungsbetrug

Apotheker gesteht: „Strukturen von Vorgänger übernommen“

, Uhr
Berlin -

Mit einem umfassenden Geständnis des angeklagten Apothekers hat am Mittwoch vor dem Landgericht Frankfurt der Prozess um umfangreiche Abrechnungsbetrügereien zu Lasten der Krankenkassen begonnen.

Der 45 Jahre alte Angeklagte räumte vor Gericht ein, zwischen 2010 und 2013 in einer Vielzahl von Fällen Kunden Rezepte über teure Medikamente „abgekauft“ und zum doppelten Wert bei den Krankenkassen zur Abrechnung eingereicht zu haben. Die Medikamente wurden in keinem Fall tatsächlich ausgehändigt. Der Schaden beläuft sich nach Angaben des Gerichts netto auf rund zwei Millionen Euro.

Wegen der komplexen Gutachten zogen sich die Strafverfahren gegen den Apotheker sowie mehrere Kunden über Jahre hin. Während die Verfahren gegen zwei der Kunden infolge deren Erkrankung abgetrennt wurden, sagte der Apotheker, er habe die betrügerischen Strukturen bei der Übernahme der beiden Apotheken in der Frankfurter Innenstadt von seinen Vorgängern vorgefunden und sei von den Kunden aufgefordert worden, mit den Betrügereien weiter zu machen. Mittlerweile aber habe er bereits mehr als 800.000 Euro des Schadens an die Krankenkassen zurückgezahlt und wolle auch den restlichen Schaden wiedergutmachen.

Durch das Geständnis könnte es zu einer erheblichen Verkürzung des ursprünglich bis Mitte Juli terminierten Prozesses kommen

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
Früherer Gesundheitsminister
Bild: Spahn wird Fraktionschef»
Gewerkschaft zum Koalitionsvertrag
Adexa: Apothekenteams in den Mittelpunkt»
Velter kritisiert Ressortvergabe
CDU-geführtes BMG: „Großer Fehler“»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»