Akutversorgung

Weihnachtszeit = Notdienstzeit

, Uhr
Berlin -

An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen werden ein Drittel mehr Rezepte von Patienten eingelöst als in normalen Notdiensten der Apotheken. Im Jahr 2012 waren es 36 Prozent mehr ärztliche Verordnungen als an einem typischen Sommerwochenende. Das ergab eine Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstitutes (DAPI) im Auftrag der ABDA.

Laut DAPI wurden an einem typischen Sommerwochenende innerhalb von 24 Stunden rund 10.600 Rezepte eingelöst, zu Weihnachten 2012 dagegen etwa 14.500 Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die als so genannte noctu-Rezepte gekennzeichnet waren. Die tatsächliche Inanspruchnahme des Notdienstes dürfte sogar noch höher liegen, da auch dringende Selbstmedikation nachgefragt wird.

Die meisten Rezepte im Nacht- und Notdienst an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen 2012 kamen laut DAPI von Allgemeinmedizinern (24 Prozent) und Kinderärzten (21 Prozent). An der Spitze der Verordnungen lagen Antibiotika (33 Prozent) sowie Entzündungshemmer und Schmerzmittel (23 Prozent).

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Irgendwann bricht es zusammen“
Notdienst: Inhaber warnt vor Versorgungsnotstand
75 Prozent der Anfragen sind wichtig
Notdienst: Spritze für Turnschuhe gefordert
Mehr aus Ressort
4000-Euro-Frage: „BfFusS oder BfArM?“
Apothekerfrage bei Jauch
Langfristige Aufmerksamkeit
Long Covid: Netzwerk aus 30 Projekten
Weiteres
4000-Euro-Frage: „BfFusS oder BfArM?“
Apothekerfrage bei Jauch»
Langfristige Aufmerksamkeit
Long Covid: Netzwerk aus 30 Projekten»