"Gaia X"

Altmaier präsentiert Pläne für europäisches Cloud-Netzwerk

, Uhr
Berlin -

Daten sind ein sensibles Geschäft und gelten als einer der wichtigsten Rohstoffe. Um Austausch und Zugriff jederzeit zu sichern, wandern sie immer öfter in die Cloud. Doch sind sie da auch sicher?

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will morgen seine Pläne für eine europäische Cloud-Lösung präsentieren. Damit soll eine „leistungs- und wettbewerbsfähige, sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur für Europa” geschaffen werden, heißt es in einem gemeinsamen Papier des Wirtschaftsministeriums und der beteiligten Akteure, das der dpa in Auszügen vorliegt. Nach Angaben des Ministeriums will Altmaier das Projekt unter dem Namen „Gaia X” auf dem Digitalgipfel in Dortmund vorstellen. Zuvor hatte die FAZ darüber berichtet.

Altmaiers Behörde habe „in den vergangenen Wochen gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus der Wirtschaft die ersten Schritte hin zu einer vernetzten Dateninfrastruktur für Deutschland und Europa erarbeitet”, hieß es aus dem Ministerium. In dem Papier wird eine vernetzte Dateninfrastruktur als „Wiege eines vitalen, europäischen Ökosystems” bezeichnet. „Daten werden der bedeutendste Rohstoff der Zukunft”, so das Ministerium. „Deutschland und Europa benötigen deshalb eine Dateninfrastruktur, die unsere Datensouveränität gewährleistet und es ermöglicht, dass Daten breiter als derzeit und sicher zur Verfügung stehen.” Das Netz soll auch „Marktteilnehmern außerhalb Europas” offen stehen, sofern sie „unsere Ziele der Datensouveränität und Datenverfügbarkeit” teilen.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) lobte das Engagement der deutschen Wirtschaft beim Aufbau von „Gaia X”. Damit zeigten die deutschen und europäischen Unternehmen, dass sie bereit seien, „im digitalen Zeitalter weiter vorne dabei sein wollen, ohne in Abhängigkeit von Großunternehmen oder Staaten zu geraten”, sagte sie dem Handelsblatt. Die CDU-Ministerin bezeichnete „Gaia X” als eines der wichtigsten Digital-Projekte, um die Spitzenposition der deutschen und europäischen Wirtschaft international zu verteidigen.

An dem Projekt sind Anwender und Anbieter aus der öffentlichen Verwaltung, dem Gesundheitswesen, Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen beteiligt. Es sieht die Vernetzung dezentraler Infrastrukturdienste, „insb. Cloud- und Edge-Instanzen, zu einem homogenen, nutzerfreundlichen System vor”, heißt es in dem Papier. Anders als beim Cloud Computing werden Daten beim Edge Computing (Edge = Rand, Kante) dezentral verarbeitet.

Im nächsten Schritt geht es laut Ministerium darum, das Projekt in eine geeignete Rechtsform zu überführen. Diese Organisation werde sich um eine Referenzarchitektur, technische Anforderungen und ein Regelwerk kümmern. „Sie wird der Kern des europäischen Ökosystems sein. Wir streben eine Gründung der Organisation im ersten Halbjahr 2020 an.”

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema

APOTHEKE ADHOC Debatte