Schädlinge

Allergiegefahr durch Eichenprozessionsspinner

, Uhr

Hobbygärtner und Spaziergänger müssen bei dieser Raupe vorsichtig sein: Bei Kontakt mit der Haut setzen die Haare der Eichenprozessionsspinner Nesselgift Thaumetopoein frei. Es kann heftigen Juckreiz, in schlimmen Fällen sogar Nesselsucht und einen anaphylaktischen Schock auslösen. Die nur zwei bis drei Millimeter langen Haare brechen leicht von den Tieren ab, und der Wind kann sie bei trocken-warmem Wetter über weite Strecken verbreiten.

Die Nester und Raupen dürfen auf keinen Fall berührt werden, bei Beschwerden ist unbedingt ein Arzt aufzusuchen, betont die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In betroffenen Gebieten sollte beim Spaziergang oder Aufenthalt im Garten möglichst auch dichtschließende Kleidung getragen werden. Ausschließlich Schädlingsbekämpfer sollten die Nester beseitigen.

Die Raupe befällt Eichen und frisst ihr Laub - in Privatgärten, aber auch in öffentlichen Grünanlagen und Wäldern. Vor allem in warm-trockenen Gebieten kommt der Falter und sein Nachwuchs vor. Die Raupen leben in Kolonien von mehreren hundert Tieren zusammen, die teils prozessionsartig über die Bäume ziehen und sie kahlfressen. Daher stammt auch ihr Name. Die Raupen sind zunächst gelblich-braun, werden dann aber grau-blau bis schwarz.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
Mehr aus Ressort
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
Drei misshandelte Kinder gerettet
Spanien: Horrorhaus voll mit Medikamenten
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»