Organspende

40 Jahre Herztransplantation

, Uhr

Vor 40 Jahren nahm der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard die weltweit erste Herztransplantation vor. Medizinische Erfolge dieser Art sind in der modernen Transplantationsmedizin Alltag. Seit der ersten Herztransplantation in Deutschland im Jahr 1969 wurden mehr als 9000 Herzen verpflanzt, erklärt die Deutsche Stiftung Organspende (DSO). Jedes Jahr erhalten hierzulande 400 Patienten ein Spenderherz, dennoch würden jährlich 800 Patienten neu auf die Warteliste gesetzt. Andere Patienten benötigen auf eine passende Leber, Lunge oder Niere; insgesamt 12.000 Menschen stehen auf der Warteliste der DSO. Noch immer gebe es zu wenig Menschen mit einem Organspendeausweis, bedauert die Organisation.

Die DSO ist die bundesweite Koordinierungsstelle für Organspende. Deutschland gehört zu Eurotransplant, einer Gruppe von sieben europäischen Staaten, die ihre Transplantationen gemeinsam koordinieren. Dadurch sind die Chancen der Patienten auf ein passendes Spenderorgan erheblich größer.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Einigung womöglich nächste Woche
Pandemievertrag: Erneutes Chaos verhindern
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen
Apotheke schöpfte Verdacht
Rezeptfälschung: Zwei Männer in U-Haft
Weiteres