US-Behörde meldet

35.000 Tote pro Jahr durch antibiotikaresistente Keime

, Uhr
Druid Hills -

In den USA sterben jährlich etwa 35.000 Menschen durch antibiotikaresistente Keime. Insgesamt gebe es 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen Antibiotika nicht abgetötet werden können, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Mittwoch mit. Dabei sei allein das gefährlichste Darmbakterium, „Clostridioides difficile“, für 12.800 Todesopfer verantwortlich.

„Einige Wundermittel sorgen nicht mehr länger für Wunder“, heißt es in dem Bericht. Während die Zahl der Todesfälle in Krankenhäusern – ein Hort für resistente Erreger – zurückgegangen sei, hätten die Fälle außerhalb von Kliniken zugenommen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im Juni vor einer weltweit ansteigenden Antibiotikaresistenz gewarnt. Diese drohe, 100 Jahre medizinischen Fortschritts zunichte zu machen. Von Antibiotikaresistenz sprechen Ärzte, wenn Patienten auf ein Antibiotikum nicht reagieren, das heißt, wenn die krankmachenden Keime durch das Antibiotikum nicht vernichtet werden.

Resistenzen können sich entwickeln, wenn bei einem Antibiotikaeinsatz einige Erreger überleben. Sie könnten dann allen Antibiotika widerstehen, die einstmals gegen sie wirkten. Für Patienten, die von ihnen befallen sind, gibt es dann oft kaum Heilungschancen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start
Weiteres
Gematik hat noch „viel Arbeit vor sich“
ePA: Ärzte begrüßen „sanften“ Start»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
ePA: Fortschritt oder Flickwerk?»
Videosprechstunde im Katastrophenfall
E-Rezept aus dem WC-Häuschen»
„Perfekt geeigneter Kandidat“
Radtke will Laumann als Gesundheitsminister»
ApoRetrO – Der satirische Wochenrückblick
BMG-Leaks: Wer Lauterbach beerben könnte»
„Ungeplant hohe Behandlungsaktivität“
US-Krankenversicherer mit Gewinneinbruch»
„Je höher der Zoll, desto schneller kommen sie“
Bislang ausgenommen: Trump plant Zölle auf Pharma-Produkte»