Drogeriemarken

Zirkulin geht an ProSieben-Tochter

, Uhr
Berlin -

Der Bremer Hersteller Roha Arzneimittel verkauft seine Erfolgsmarke Zirkulin an Windstar Medical. Das Portfolio der OTC-Marke Zirkulin, die seit 80 Jahren am Markt ist, umfasst über 40 Produkte aus den Bereichen natürlicher Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel und ist vor allem aus dem Drogeriemarkt bekannt.

Die Produkte bedienen die Segmente Schlaf, Beruhigung, Venen, Mund- und Zahnpflege sowie Husten und Erkältung. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Zirkulin gehörte seit 1983 zu Roha; die Unternehmensgruppe ist außerdem für Marken wie Bakanasan, Sanhelios und Bekunis bekannt. Tochterfirmen sind Börner, Allwex, Medilog und Roha Apothekendienste. Der Umsatz lag zuletzt bei 33 Millionen Euro, davon entfielen 21 Millionen Euro auf Zirkulin. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 160 Mitarbeiter. Firmenchefs sind Andreas und Johannes Berghöfer, beides Enkel des Firmengründers.

Windstar Medical gehört zur ProSiebenSat1-Tochter 7Life und ist spezialisiert auf Gesundheitsprodukte, die überwiegend außerhalb der Apotheken auf dem Markt platziert werden. Dazu zählen Marken wie Marken wie SOS, Well & Slim und Greendoc. Teilweise produziert die Gruppe auch für Discounter wie Aldi. Zur Gruppe zählen die Konzeptschmiede Promarcon (Marketing und Beratung), die Dienstleistungsunternehmen Claricon (Verbraucherservice & Marktforschung), Brand Scout (Branding & Consulting) und Pureart (Packaging Design & Kommunikation) sowie die Vertriebseinheiten Districon, Dr. Kleine Pharma und Vitalia, die zum Teil auch für Discounter wie Aldi produzieren.

Um sich unabhängiger vom Werbegeschäft zu machen, hatte ProSiebenSat.1 vor einigen Jahren begonnen, in eigene Gesundheitsprodukte zu investieren, die auf den Sendern und Websites beworben werden. Zunächst lag der Fokus stark auf dem digitalen Handel. Im Fokus standen Synergien durch Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von maßgeschneiderten Produkten auf konzerneigenen Reiseportalen wie weg.de oder Online-Sportprogrammen wie „Mach Dich Leicht“.

Später gab der scheidende Konzernchef Thomas Ebeling – ein ehemaliger Novartis-Mann – die Devise aus, eine Brücke in den Einzelhandel zu schlagen: Er wollte Produkte in die Läden bringen, unter anderem in die Apotheken. Als Beispiele nannte er „Snacks für Veganer, Biokosmetik oder Diätprodukte“. So könne man davon profitieren, dass die Zuschauer der eigenen Kanäle älter würden. „Sobald wir eigene Produkte im Angebot haben, können wir damit auch aus der digitalen Welt hinausgehen in andere Absatzkanäle – Apotheken, Spezialgeschäfte für Nahrungsergänzungsmittel, Drogerien“, so Ebeling.

Mit Zirkulin übernimmt Windstar eine Produktlinie, die erst im vergangenen Sommer von der Lebensmittelzeitung aus mehr als 5000 Produkten in die Liste der Top 100 der erfolgreichsten Marken aufgenommen wurde. In dieses Ranking kommt, wer entsprechende Zahlen in den Bereichen Marktanteilszugewinn, Umsatzentwicklung, Käuferzahl und Käuferreichweite vorweisen kann.

ProSiebenSat.1 hält auch Minderheitsbeteiligungen an den Gesundheits- und Ernährungsportalen Kiweno und Vitafy sowie dem Parfümerie-Portal Flaconi. Aus dem Lieferdienst Dedendo hatte sich ProSiebenSat.1 rechtzeitig verabschiedet. Auch die Beteiligung an Apomio wurde wieder verkauft.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Mehr als 50 Prozent Versandanteil
Hier liegen Versender vor Vor-Ort-Apotheken
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
„Kunden dürfen Notfall selbst entscheiden“
Notdienst: Inhaberin packt Windeln ins Sortiment
Mehr aus Ressort
Chemotherapie der nächsten Generation
Biontech: Erster Krebs-Zulassungsantrag Ende 2025