TV-Werbung

Apotal: 3000 Neukunden pro Woche

, Uhr
Berlin -

Versandapotheken sind seit längerem im Fernsehen auf Kundenfang. Jetzt hat Apotal einen Siebensekünder auf RTL geschaltet. Die Kampagne mit der skispringenden Kapsel soll im Vorfeld der Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi voraussichtlich bis Februar dauern. Apotal hat konkrete Erwartungen, wie viele Kunden auf diese Weise zu gewinnen sind.

Die Werbung wird während der Sendung „Punkt 12“ ausgestrahlt. Es ist nicht der erste TV-Spot des Versenders. Apotal nutzt seit 2006 verschiedene Kanäle, um auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen. Seit etwa zwei Jahren würden regelmäßig Spots geschaltet, sagt Marketingleiter Joachim Dadaniak. Zuletzt lief die Reklame mit schwimmenden Kapseln im Morgenmagazin von ARD und ZDF sowie im August und September auf Sat.1.

Die Kosten der Kampagne will Dadaniak nicht verraten. „Je größer die Reichweite ist, desto teurer sind die Spots“, sagt er. RTL sei der Sender mit der höchsten Tagesreichweite.

Fernsehwerbung sei für die Markenbildung wichtig, sagt Dadaniak. „Pro Woche werden durch die Werbung circa 3000 Neukunden zusätzlich generiert.“ Davon blieben mehr als die Hälfte treu. Anders als Anzeigen über Preissuchmaschine lohne sich die Investition in TV-Werbung langfristig.

Apotal gehört zur Bad Apotheke im niedersächsischen Bad Rothenfelde. Inhaber Heinz-Peter Fichter hat den Versender 2004 gegründet. Täglich werden rund 8500 Pakete verschickt. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bei rund 85 Millionen Euro.

Derzeit wirbt auch die Versandapotheke Zur Rose für ihr Angebot und die Kooperation mit der Drogeriekette dm im Fernsehen. TV-Spots gab es bereits auch von anderen Versandapotheken: DocMorris hatte vor ein paar Jahren die vorübergehend von Ratiopharm „geliehenen“ Zwillinge auf Sendung geschickt.Mycare warb mit der Schauspielerin Andrea Sawatzki. Auch die EAV-Tochter Shop-Apotheke war bereits im TV präsent, genauso wie Sanicare.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx
Unzulässige Datenverarbeitung
Apotheker haften für Amazon
Mehr aus Ressort
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“
Digital-Health-Messe
ELPATO erstmals auf der DMEA
Weiteres
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten»
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx»
Dermasence-Chef Philipp Beckmann im Interview
„Rabatte sind falsche Verkaufsauslöser“»
Wirtschaftskontakte auf der Tagesordnung
Corona-Maßnahmen: Spahn informierte Benko»
Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN
GroKo braucht die Apotheken»
Neues rheinland-pfälzisches Rettungsdienstgesetz
Telenotarzt bald flächendeckend erreichbar»
Nachwuchsgewinnung
Abda goes TikTok»