Übernahme

Bayer: Kein Monsanto für Europa

, Uhr
München -

Auch nach der Übernahme des umstrittenen US-Gentechnikkonzerns Monsanto will der deutsche Pharmariese Bayer in Europa kein gentechnisch verändertes Saatgut im Markt etablieren. Bayer-Chef Werner Baumann sagte der Süddeutschen Zeitung, dass sein Unternehmen es akzeptiere, wenn die Gesellschaft in Europa Gen-Saatgut ablehne. „Und wir werden nicht über Umwege versuchen, etwas anderes durchzudrücken.“

Baumann distanzierte sich dem Bericht zufolge deutlich von Monsantos bisherigen Methoden. Dessen Versuch, genveränderte Pflanzen in Europa gegen große Widerstände einzuführen, sei „nach hinten losgegangen“.

Unter seiner Führung solle damit Schluss sein, kündigte Baumann an. „Wir bei Bayer haben einen partnerschaftlichen Ansatz, mit unseren Kunden und allen gesellschaftlichen Gruppen umzugehen.“

Vor gut drei Wochen hatte Monsanto nach monatelangem Poker dem Kauf durch Bayer für 66 Milliarden Dollar inklusive Schulden zugestimmt. Durch die Übernahme, die Monsanto-Aktionäre und Behörden noch genehmigen müssen, entstünde auf einen Schlag die weltweite Nummer 1 bei Saatgut und Pflanzenschutzmitteln.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Neffe des Vorstandsvorsitzenden
Boehringer-Erbe ist jüngster Milliardär
USA wichtigstes Exportland
Trump-Zölle: Pharma ausgenommen
Mehr aus Ressort
Testphase angeblich abgespeckt
dm-Apotheke muss wohl ohne OTC starten
108 Millionen Euro mit E-Rezepten
Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx
Weiteres