Zusatzversicherung

Stiftung Warentest: Tarif vergleichen

, Uhr

Gesetzlich Krankenversicherte sollten ein Angebot ihrer Kasse für eine Krankenhaus-Zusatzversicherung nicht unbesehen unterschreiben. Zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest in der Novemberausgabe der Zeitschrift „Finanztest“. Denn die Kassen vertrieben nur Zusatzversicherungen von wenigen privaten Versicherern, erläuterte die Stiftung. Für den Kunden sei nicht ersichtlich, ob die ihm angebotene Leistung - zum Beispiel für Chefarztbehandlung und Einzelzimmer - die beste und günstigste auf dem Markt ist.

Sinnvoller sei ein Vergleich verschiedener Tarife. Wer einen passenden gefunden hat, sollte bei der eigenen Kasse nachfragen, ob der Tarif dort mit Rabatt abgeschlossen werden kann, rät Stiftung Warentest. Will der Versicherte später die Kasse wechseln, könne er den Vertrag zu normalen Konditionen ohne den Preisnachlass weiterführen.

Getestet wurden 94 Krankenhaus-Zusatztarife. Dreimal vergaben die Warentester die Note „sehr gut“ und 21 Mal ein „gut“. Weitere 21 Tarife schnitten nur mit „ausreichend“ und 2 sogar mit „mangelhaft“ ab - weil das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmte oder sich die Beiträge in den vergangenen acht Jahren ungünstig entwickelt hatten.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto
Mehr aus Ressort
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone
Weiteres
Streichpreise am BGH
Preis-Jojo bei Netto»
Skonto-Urteil verhagelt Mitgliederakquise
Linda: Zurück in der Gewinnzone»
Empfehlungen für die Selbstmedikation
Dyshydrotisches Ekzem: Juckreiz über Nacht»
Homocystein-Spiegel erhöht
B12-Mangel wegen ASS»
§ 3 Arzneiversorgungsvertrag
BG-Rezept: Darf der Unfallort fehlen?»
Günstigste Variante für Versicherte
Stückeln: Zuzahlung kann entfallen»