108 Millionen Euro mit E-Rezepten

Shop Apotheke: Kaum Wachstum bei Rx

, Uhr
Berlin -

Für das laufende Jahr hat sich Redcare große Ziele gesteckt, was den Rx-Umsatz angeht. Die Erlöse mit E-Rezepten sollen sich bei Shop Apotheke auf mehr als 500 Millionen Euro verdoppeln. In den ersten drei Monaten erwirtschaftete der Konzern hierzulande aber nur Rx-Verkaufserlöse in Höhe von 108 Millionen Euro. Das war kaum mehr als im vierten Quartal.

Redcare erwirtschaftete im ersten Quartal nach vorläufigen Zahlen einen Gesamtumsatz von 717 Millionen Euro (plus 28 Prozent), was minimal über den Schätzungen des Marktes lag. Allein in Deutschland wurden die Umsätze mit E-Rezepten auf 108 Millionen Euro im Vorjahresvergleich fast verdreifacht. Allerdings hatte die Einführung des E-Rezepts vor einem Jahr zunächst keinen Effekt gebracht; erst CardLink brachte im Mai die Wende.

Im Vergleich zum Vorquartal lag das Plus dagegen nur bei 11 Prozent. Erfahrungsgemäß ist das 4. Quartal zwar etwas stärker als das 1. Quartal eines Jahres, aber nicht in dem Maße, dass das Wachstum im Vergleich stärker wäre.

Das Umsatzwachstum im Rx-Bereich steht besonders im Fokus von Investoren und Analysten. Auf Unternehmensebene legte es den Angaben zufolge um knapp 50 Prozent auf 233 Millionen Euro zu; hierzu gehört auch Mediservice in der Schweiz. Den Löwenanteil des Geschäfts macht der niederländische Versender weiter mit dem Verkauf von rezeptfreien Produkten. Hier stiegen die Erlöse um knapp ein Fünftel auf 484 Millionen Euro.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz) stieg der Umsatz auf 582 Millionen Euro (plus 28 Prozent). Davon entfallen 349 Millionen Euro auf Verkäufe mit OTC- und Freiwahlprodukten. Der Umsatz im Segment International (Belgien, Italien, Frankreich und die Niederlande) wuchs um 26 Prozent auf 135 Millionen Euro.

Ergebniszahlen nannte der Versandkonzern nicht, jedoch soll die Marge des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) „wieder positiv ausfallen“, erklärte Finanzvorstand Jasper Eenhorst. Redcare sei „klar auf Kurs“, die Jahresziele zu erreichen.

Auch CEO Olaf Heinrich ist zufrieden: „Wir sind stark ins Jahr gestartet und haben in allen unseren Ländern hervorragende Ergebnisse erzielt. In Deutschland hat sich das rasante Kundenwachstum im Rx-Bereich fortgesetzt, so dass der Rx-Umsatz um 191 Prozent zulegte und auch gegenüber dem Vorquartal ein zweistelliges Wachstum verzeichnete.“

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Temperaturkontrolle im Koalitionsvertrag
Kühlkette: DocMorris-Chef ätzt gegen Apotheken
Mehr aus Ressort
Nach den angedrohten US-Zöllen
USA: Novartis kündigt Milliardeninvest an
Streit um Zulassung für Generika
Nilotinib: Novartis kann Aliud nicht stoppen
Kochsalzlösung und Dexpanthenol
Nasic kommt als Salin Duo
Weiteres
Nach den angedrohten US-Zöllen
USA: Novartis kündigt Milliardeninvest an»
Streit um Zulassung für Generika
Nilotinib: Novartis kann Aliud nicht stoppen»
Temperaturkontrolle im Koalitionsvertrag
Kühlkette: DocMorris-Chef ätzt gegen Apotheken»
Propofol & Ketamin – Vorwurf nicht nachweisbar
Tote Krankenschwester: Arzt freigesprochen»
DAK: „Hitzeschutz ist Kinderschutz“
13-fach höheres Risiko für Hitzeschäden bei Kindern»